Was für eine WLAN-Karte brauche ich?
Das interne WLAN sitzt auf einer Steckkarte auf der Notebook-Platine. Deshalb müssen sie zunächst feststellen, welches Format ins Notebook passt: Ältere Notebooks nutzen Mini-PCI-Steckkarten, bei etwas neueren benötigen Sie eine PCI Express Minicard. In den meisten aktuellen Notebooks sitzt eine Half-Sized-Mini-Card.
Wie funktioniert eine WLAN-Karte?
Eine WLAN-Karte wird in einen Computer, der über kein eigenes WLAN-Modul verfügt, eingebaut und stellt eine WLAN-Verbindung zu einem WLAN-Router oder einen Access Point her. Der alte PC mit den bereits installierten Programmen und Dateien kann weiter genutzt werden.
Wie kann ich mit meinem PC WLAN empfangen?
Wenn der PC schon bei dir zu hause steht, kannst du im Gerätemanager nachsehen, ob sich im Bereich Netzwerkadapter auch ein WLAN-Adapter findet. Da siehst du auch gleich, ob es Geräte gibt, für die noch kein Treiber installiert wurde.
Was ist die WLAN-Karte?
WLAN-Karten stellen eines der unerlässlichen Bindeglieder zwischen Computer und Internet dar. Sie werden fest in das Gehäuse eingebaut oder finden ihren Platz in einem USB-Port. WLAN-Karten sind mit einer internen oder externen Antenne ausgerüstet.
Was ist eine WLAN-Karte im PC?
WLAN-Karten sind quasi das Tor zur Welt. Mit diesen Netzwerkkarten werden PCs und Laptops WLAN-fähig gemacht. Wer sich seinen eigenen Computer zusammenbastelt oder eine defekte WLAN-Karte ersetzen muss, hat bei Mindfactory eine vielfältige Auswahl an entsprechendem Zubehör.
Hat mein PC ein WLAN Adapter?
WLAN-Karte im Geräte-Manager anzeigen lassen Sollten Sie Windows XP auf Ihrem PC installiert haben, müssen Sie entweder unter „Start“ > „Ausführen“ den Befehl „devmgmt. msc“ ausführen oder einen Rechtsklick auf „Arbeitsplatz“ machen, auf „Eigenschaften“ klicken und dann bei „Hardware“ auf „Geräte-Manager“ klicken.
Ist mein PC WLAN-fähig?
Voraussetzung: Ist mein Gerät WLAN-fähig? Nicht alle Geräte können sich mit einem WLAN-Netzwerk verbinden. Desktop-Rechner sind in der Regel nicht dazu gedacht und häufig auch nicht in der Lage, sich drahtlos mit einem Router zu verbinden. Sie sollten daher per LAN angeschlossen werden.