Was für Hash gibt es?
- Beispiele.
- Gitterbasierte Hashfunktionen.
- Prüfsummen.
- Kryptographische Hashfunktionen.
- Nicht-kryptographische Hashfunktionen.
- Passwort-Hashfunktionen.
Welcher Hash Algorithmus ist der beste?
Truecrypt: Welcher Hash-Algorithmus ist der beste?
- RIPEMD-160: Der Hash-Wert beträgt hier 160 bits, was im Vergleich zu den beiden anderen Algorithmen wesentlich geringer ist.
- SHA-512: Dieser Algorithmus stammt direkt von der NSA.
- Whirlpool: Auch dieser Algorithmus verfügt über einen Hash-Wert von 512 bits.
Was sind Eigenschaften kryptographischer Hashfunktionen?
Eine kryptologische Hashfunktion oder kryptografische Hashfunktion ist eine besondere Form einer Hashfunktion (Streuwertfunktion). Es ist also praktisch nicht möglich, zwei unterschiedliche Eingabewerte zu finden, die einen identischen Hash ergeben. Sie ist eine Einwegfunktion.
Was bedeutet der Begriff „to hash“?
Der Begriff geht auf das englische „to hash“ zurück und bedeutet „zerhacken“. Hashfunktionen machen im Grunde genau das: sie zerhacken Informationen und bilden diese Information in einer anderen Form ab. Das Produkt einer Information, die durch eine Hashfunktion abgebildet wurde, nennt man „Hash“.
Was ist die Einzigartigkeit eines Hashwertes?
Das symbolisiert die Einzigartigkeit eines jeden Hashwertes, vergleichbar mit der Einzigartigkeit des menschlichen Fingerabdrucks. Bei Verwendung der Kleinbuchstaben „a“ bis „f“ und der Zahlen „0“ bis „9“ bei einer Länge des Hashwerts von 64 Zeichen bestehen 1.1579209e+77 Möglichkeiten, das bedeutet eine 70, gefolgt von 24 Nullen!
Was ist das Hash-Algorithmus?
Speziell in der Informatik verwendet man auch den Begriff Hash-Algorithmus (englisch hash algorithm), da Hashfunktionen oftmals in Form eines Algorithmus spezifiziert werden, der die Berechnung der mathematischen Funktion beschreibt. Die Hash- oder Streuwerte sind meist skalare Werte aus einer begrenzten Teilmenge der natürlichen Zahlen.
Was ist eine „gute“ Hashfunktion?
Eine „gute“ Hashfunktion liefert dabei für die (erwarteten) Eingabedaten Werte, sodass zwei unterschiedliche Eingaben auch zu unterschiedlichen Ausgabewerten führen. Ein Hashwert wird deshalb auch als englisch Fingerprint bezeichnet, da er eine nahezu eindeutige Kennzeichnung einer größeren Datenmenge darstellt,…