Was fur Motoren haben Busse?

Was für Motoren haben Busse?

Zunächst waren die Motoren in der Front des Busses angeordnet. Später setzte sich die Anordnung unterflur durch, zunächst zwischen den Achsen, später im Heck. Heute sind Motorleistungen von etwa 200 bis 300 PS üblich, bei Gelenk- und Doppelstockbussen bis zu 400 PS. Am verbreitetsten ist noch der Dieselantrieb.

Wie nennt man einen Öpnv der nicht kostendeckend arbeitet?

Fahrpreisbehafteter öffentlicher Personennahverkehr arbeitet normalerweise nicht kostendeckend und muss zum überwiegenden Teil quersubventioniert werden.

Wie viele Zylinder hat ein Bus?

Die technischen Daten im Überblick.

Citaro 12 m Citaro K Citaro G – OM 936 Citaro G – OM 470 Citaro LE
Beförderungskapazität
Hubvolumen [cm3] ca. 7.700
Zylinder/ Anordnung 6 / Reihe
Drehmoment max. [Nm] bei Drehzahl 1.200 Nm bei 1.200/min

Hat ein Bus einen Turbolader?

Der MAN Bus Turbo sitzt im Abgasstrom der Auspuffanlage. Die hohe Beanspruchung durch extreme Temperaturen und Rußpartikel führt zu Einschränkungen in der Funktionssicherheit. Insbesondere kommt es häufiger zu Ausfällen der VTG-Verstellung am MAN Bus Turbo.

Wie ist ein typisches paralleles Bussystem aufgebaut?

Ein paralleler Bus besteht im Wesentlichen aus einer Anzahl nebeneinander verlaufender Signaladern, auf denen synchronisiert Informationen übertragen werden können, und an denen mehrere Komponenten angeschlossen sind.

Was ist das Öpnv Ticket?

Ein Ticket für Busse und Bahnen in NRW. Mit dem NRW-Tarif fahren Sie in Nordrhein-Westfalen mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs: Bus, Straßen-, Stadt- und U-Bahn, S-Bahn, Regionalbahn und Regional-Express. Mit nur einem Ticket.

Was fällt unter Öpnv?

Allg.): öffentlicher Verkehr mit Straßenbahnen, Hochbahnen, U-Bahnen und ähnlichen Bahnen sowie Obussen und Eisenbahnen im Nahverkehr (Berufs- und Schülerverkehr, S-Bahn-Verkehr), Kraftfahrzeugen im Linienverkehr (§ 42 PBefG) und den Sonderformen des Linienverkehrs (§ 43 PBefG), bei denen die Mehrzahl der Beförderungen …

Was bedeutet der Stop Knopf im Bus?

Der Haltewunschknopf Den roten Stopp-Knopf kennt wohl jedes Kind. Und während Kinder sich jedes Mal freuen, den Knopf zu drücken, gerät es später, im Pendler-Alltag, schon mal fast in Vergessenheit. Unseren Busfahrern hilft es aber, wenn ihr den Knopf frühzeitig vor eurer Ziel-Haltestelle drückt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben