Was für T Shirt Arten gibt es?
Hier eine Aufzählung von unterschiedlichen T-Shirt Arten ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Ringer Shirt (Ärmel und Kragenbündchen haben eine Kontrastfarbe zum restlichen Shirt)
- Body Fit oder Slim Fit Schnitte (körperbetont bzw.
- V-Neck (Shirt mit V-Ausschnitt)
- Scoop Neck (mit tiefem Rundhalsausschnitt)
- Langarm Shirt.
Wie heißen eng anliegende T Shirts?
Außerdem werden Slim-Fit T-Shirts auch gerne unter Hemden getragen, denn sie liegen eng an und drücken das Hemd nicht von innen hervor, sodass das Hemd ebenso körperbetont anliegt.
Was ist die größte Schwäche von T-Shirts?
Ironischerweise ist ein passender Schnitt, die wohl größte Schwäche vieler T-Shirts. Probleme, ein gut sitzendes Shirt zu finden, scheinen weit verbreitet zu sein. T-Shirts, die super an Brust und Schultern passen, sind dann zu kurz oder zu lang an der Hüfte.
Was sind die wichtigsten Kriterien für ein gutes T-Shirt?
Ein gute Passform bzw. ein guter Sitz gilt als wichtigstes Kriterium, wenn es darum geht das perfekte T-Shirt zu finden. Ironischerweise ist ein passender Schnitt, die wohl größte Schwäche vieler T-Shirts. Probleme, ein gut sitzendes Shirt zu finden, scheinen weit verbreitet zu sein.
Was macht das T-Shirt zum Blickfang?
Drapierungen, Stoffeinsätze oder Spitzendetails machen das T-Shirt zum Blickfang. Das T-Shirt ist ein Kleidungsstück mit kurzen bis mittellangen Ärmeln. Sein Ausschnitt kommt für gewöhnlich rund oder spitz zulaufend daher. Im 19. Jahrhundert dienten T-Shirts lediglich als Unterhemden.
Wie wird das T-Shirt getragen?
Heutzutage wird das T-Shirt beim Sport oder bei warmen bis heißen Temperaturen als Oberbekleidung getragen. Der Ursprung des T-Shirts ist ungewiss; es wird allerdings vermutet, dass seine Herkunft bis zu den Seeleuten zurückverfolgt werden kann. Lange Zeit trugen diese ein sogenanntes Takelhemd ohne Knopfleiste auf der Vorderseite.