Was für Tequila gibt es?
Die fünf Tequila-Typen
- Tequila-Typ 1: Blanco oder Plata, White oder Silver/Silber.
- Tequila-Typ 2: Joven/Young, Gold oder Oro.
- Tequila-Typ 3: Reposado oder Aged.
- Tequila-Typ 4: Añejo, Extra Aged oder Vintage.
- Tequila-Typ 5: Extra Añejo, Maduro oder Ultra Aged.
Wie teuer ist der teuerste Alkohol?
Der teuerste Cognac der Welt stammt von Henri IV Dudognon Heritage. Er wurde 1776 hergestellt und die Flasche ist mit 24 Karat Gold und 6.500 Diamanten verziert. 1,8 Millionen Euro werden dafür aufgerufen.
Welche Tequila-Typen gibt es?
Die fünf Tequila-Typen. Tequila-Typ 1: Blanco oder Plata, White oder Silver/Silber. Der ursprünglichste und bekannteste Tequila-Typ, so wie er frisch aus der Destillations-Anlage kommt. Der Tequila Silver gilt als ungereift.
Was ist Tequila in Mexiko?
Dieser Tequila ist ein Premiumprodukt und enthält keine Zugabe von Fremdzucker. Außerdem muss er in Mexiko den Normen der CRT entsprechend von einem autorisierten Hersteller und ausschließlich in einem der fünf D.O. Gebiete (D.O. = Denominación de Origen) direkt in Flaschen abgefüllt werden.
Was sind die verschiedenen Reifegrade von Tequila?
Tequila Blanco, Silver, Gold, Joven, Reposado, Anejo und Maduro. Wem bei diesen Begriffen Fragezeichen um die Ohren schwirren, dem helfen wir in unserem Beitrag über die unterschiedlichen Reifegrade von Tequila weiter. Denn Tequila ist durchaus ein komplexes Thema und die Unterschiede in Qualität und Lagerung sind teils enorm.
Was ist der Unterschied zwischen Tequila und Mezcal?
Der Unterschied zwischen Tequila und Mezcal liegt in der weiteren Verarbeitung: Echter Mezcal ist von anderen Aromen geprägt, weil er sehr traditionell produziert wird. Bei der Tequilaproduktion werden die Agaveherzen nach der Maische zunächst in stählernen Autoklaven vergoren.