Was für Unterlagen brauche ich für das Standesamt?
Erforderliche Unterlagen Die Geburtsurkunde, wenn die Geburt im Inland erfolgt ist, zwecks allfälliger Nacherfassung im Zentralen Personenstandsregister (ZPR) Nachweis der Staatsangehörigkeit oder Eintrag im Zentralen Staatsbürgerschaftsregister. Wenn der Hauptwohnsitz im Ausland liegt: den Nachweis des Hauptwohnsitzes.
Was ist das richtige Scheidungsdatum für eine Scheidung?
Geschieden sind Sie daher ab dem Tag der Rechtskraft. Das richtige Scheidungsdatum ist in diesem Beispiel daher der 24.10. als der Tag der Rechtskraft. Welches Datum für die Scheidung gilt, können Sie dem Rechtskraftvermerk auf Ihrem Scheidungsbeschluss oder Scheidungsurteil (Verfahren bis 2009) entnehmen.
Wie geht es mit der Scheidung zu lassen?
Nach der mündlichen Verhandlung zur Scheidung und dem Beschluss des Familiengerichts, die Ehe scheiden zu lassen, erhalten beide Eheparteien fürs Erste das komplette „Scheidungsurteil“ zur Überprüfung. Nun besteht die Gelegenheit, das Dokument zu prüfen, denn mit der Zustellung beginnt eine einmonatige Rechtsmittelfrist.
Welche Dokumente benötigen sie für die Scheidung?
Im Folgenden wollen wir Ihnen sieben wichtige Dokumente für Ihre Scheidung vorstellen, so dass Sie alle Informationen über die benötigten Scheidungspapiere haben. 1 1. Scheidungsformular für Scheidungspapiere 3 2. Heiratsurkunde 4 3. Geburtsurkunden der Kinder 5 4. Ehevertrag 6 5. Scheidungsfolgenvereinbarung 7 6.
Was benötigen sie nach der Scheidung beim Finanzamt?
Beantragen Sie nach Ihrer Scheidung beim Finanzamt die Einstufung in eine andere Steuerklasse (z.B. von Steuerklasse V in Steuerklasse II), benötigen Sie die Scheidungsurkunde. Sind Sie auf Hartz IV-Leistungen angewiesen, brauchen Sie sich nach der Scheidung ein eventuelles Einkommen Ihres Ex-Partners nicht anrechnen zu lassen.