Was gegen Phishing?
7 sichere Tipps gegen Phishing
- Antworten Sie niemals auf E-Mails , die persönliche finanzielle Informationen verlangen.
- Besuchen Sie die Bank-Websites , indem Sie die URL in die Adresszeile eingeben.
- Prüfen Sie Ihre Konten regelmäßig.
Was kann man gegen Phishing-Mails tun?
Phishing-Nachrichten werden meist per E-Mail oder Instant-Messaging versandt und fordern den Empfänger auf, auf einer präparierten Webseite oder am Telefon geheime Zugangsdaten preiszugeben. Der erste dokumentierte Phishing-Versuch fand am 2. Januar 1996 in der Usenet-Newsgroup alt. online-service.
Wie schützen sie sich gegen Phishing?
Schützen Sie sich gegen Phishing. Am besten für das Erkennen, Entfernen und Verhindern von Phishing ist die Verwendung eines Virenschutz- und Antiphishing-Tools, und das beste Virenschutz- und Antiphishing-Tool ist Avast.
Was ist die Vorgehensweise eines Phishing-Angriffes?
Die Vorgehensweise eines Phishing-Angriffes ist sehr perfide, da wie bereits dargestellt die Gutgläubigkeit des Opfers ausgenutzt werden soll. Hierzu werden in der Regel E-Mails mit einer dem Opfer bekannten und/oder seriös erscheinenden Absenderadresse versendet, sodass das Opfer in den meisten Fällen keinerlei Misstrauen entwickelt.
Was ist eine Phishing Täuschung?
Die Täuschung ist oft hoch professionell ausgeführt und nur schwer zu erkennen. In einem typischen Phishing-Szenario erhält man eine E-Mail, die angeblich von der eigenen Bank gesendet wurde. Diese enthält meistens eine kurze Erklärung und die Aufforderung, auf einen Link zu klicken.
Wie groß ist die Gefahr eines solchen Phishing-Angriffs?
Dabei wird die Gefahr, Opfer eines solchen Phishing-Angriffs zu werden, mit der wachsenden Bedeutung des Internets und des Online-Bankings immer größer. Heutzutage findet sich in nahezu jedem Haushalt ein Internet-Zugang, und über die Hälfte der Bevölkerung nutzt für die privaten Finanzgeschäfte Produkte des Online-Bankings.