Was gehört alles zu Sozialpolitik?
alle Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, ein Mindestmaß an sozialer Sicherheit, vor allem die Sicherung eines ausreichenden Einkommens, z. B. bei Krankheit, bei Erwerbslosigkeit oder im Alter, zu gewährleisten.
Was sind die Bausteine der Sozialpolitik?
Das System der sozialen Sicherung in Deutschland lässt sich auf drei grundlegende Gestaltungsprinzipien – das Versicherungs-, das Versorgungs- und das Fürsorgeprinzip – zurückführen.
Was sind sozialpolitische Leistungen?
Die Sozialpolitik umfasst heute auch Mitbestimmung, Vermögensbildung, Arbeitsförderung, Umschulung und Fortbildung der Arbeitnehmer sowie Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den Arbeits- und Produktionsprozess.
Welche Bereiche umfasste die von Bismarck initiierte Sozialpolitik?
Die staatliche Sozialpolitik begann, als die konservative Reichsregierung des Kanzlers OTTO VON BISMARCK (1815–1898) 1883 die Krankenversicherung und bis 1889 die Unfall-, Alters- und Invalidenversicherungen begründete. …
Was meint Sozialpolitik?
Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen. Träger der Sozialpolitik sind vornehmlich der Staat, daneben Unternehmen, Gewerkschaften, NGOs und die Kirchen.
Welche Grundprinzipien der sozialen Sicherung gibt es?
Das System der sozialen Sicherung in Deutschland lässt sich auf drei Prinzipien zurückführen: das Versicherungs-, das Versorgungs- und das Fürsorgeprinzip.
Was sind die Prinzipien der sozialen Sicherung?
Die drei Prinzipien und Grundelemente der sozialen Sicherheit in Deutschland sind: das Subsidiarität- und Solidaritätsprinzip, das Fürsorge-, Versorgungs- und Versicherungsprinzip, das soziale Netz.
Was sind Leistungen des Sozialstaats?
Das Leistungsspektrum des deutschen Sozialstaates lässt sich in drei Kategorien einteilen: die Fürsorgeleistungen, die Versorgungsleistungen und die Versicherungsleistungen. Das Fürsorgeprinzip umfasst staatliche Hilfe für bedürftige Bürger, wie z.B. Wohngeld, Arbeitslosengeld II oder auch Sozialhilfe.
Was ist die Bezeichnung Sozialpolitik?
Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen. Träger der Sozialpolitik sind vornehmlich der Staat, daneben Unternehmen, Gewerkschaften, NGOs und die Kirchen . Im staatlichen Bereich gehört die Sozialpolitik zu den ältesten
Was ist Sozialpolitik in Deutschland?
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern. Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.
Was sind die Schwerpunkte der Sozialpolitik?
Fachliche Schwerpunkte: allgemeine Sozialpolitik, Verteilungspolitik, Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und Europa, politische Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit und Entwicklung sozialer Dienste. Was ist gerecht? Wer verdient was?
Was sind die Wertvorstellungen der Sozialpolitik?
Sozialpolitik ist immer getragen von sozialen Norm- und Wertvorstellungen. Dabei sind Werte Wunschvorstellungen und Ziele, „die in einer Gesellschaft für einen Großteil der Menschen Geltung haben“ und ihnen Orientierung liefern vor allem beim Bewerten und Beurteilen der Umwelt mit ihren politischen und sozialen Prozessen.