Was gehört alles zu Westgriechenland?
Regionalbezirke und Gemeinden
Regionalbezirk | Einwohner | Gemeinden |
---|---|---|
Ätolien-Akarnanien | 210.802 | Agrinio, Aktio-Vonitsa, Amfilochia, Mesolongi, Nafpaktia, Thermo, Xiromero |
Elis | 159.300 | Andritsena-Krestena, Archea Olymbia, Ilida, Andravida-Kyllini, Pinios, Pyrgos, Zacharo |
Westgriechenland | 547.390 |
Was gehört zu Peloponnes?
Verwaltungsgliederung. Die Peloponnes besteht aus sieben Regionalbezirken: Korinthia, Achaia, Elis, Messenien, Lakonien, Arkadien und Argolis. Einen Teil der Halbinsel bildet die Region (griech. περιφέρεια periféría) Peloponnes (Πελοπόννησος Pelopónnissos) mit fünf Regionalbezirken (griech.
Wie groß ist Peloponnes?
21.550 km²
Peloponnes/Fläche
Wo liegt Korfu auf der Weltkarte?
Korfu erstreckt sich über rund 60 Kilometer Länge vor der albanischen und griechischen Westküste im Ionischen Meer, rund 75 Kilometer südöstlich der Straße von Otranto.
Welche Regionen gehören zu Mittelgriechenland?
Mittelgriechenland (griechisch Στερεά Ελλάδα Stereá Elláda, deutsch ‚Festlandsgriechenland‘) ist eine der 13 Regionen Griechenlands. Sie umfasst einen Teil des zentralgriechischen Festlands sowie die Inseln Euböa und Skyros; Hauptstadt ist Lamia.
Wo steht Griechenland?
Griechenland liegt ganz im Südosten Europas und besteht aus einem Stück Festland, sehr vielen Inseln und der Halbinsel Peloponnes. Die meisten Inseln liegen in der Ägäis, wie der dortige Teil des Mittelmeers genannt wird.
Warum Peloponnes?
Peloponnes stellt sich vor. Die wunderschöne Halbinsel Peloponnes liegt im Süden Griechenlands und erhielt ihren Namen durch die mythologische Gestalt Pelops, Sohn des Königs Tantalos, weswegen sie auch häufig „die Insel Pelops“ genannt wird.