Was gehört alles zur Schulter?
Die Schulter setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- Schulterhauptgelenk.
- Schulternebengelenke.
- Schultergürtel, bestehend aus dem Schulterblatt (Scapula) und dem Schlüsselbein (Clavicula)
- anliegende Muskeln, Sehnen, Bänder und Schleimbeutel (Bursae)
Wie ist der Oberarm mit der Schulter verbunden?
Das Schultergelenk verbindet Oberarm und Schulterblatt miteinander. Der runde Kopf des Oberarmknochens (Humeruskopf) liegt hier in der Gelenkpfanne des Schulterblatts. Das Sternoclaviculargelenk verbindet Brustbein (Sternum) und Schlüsselbein (Clavicula).
Welcher Muskel senkt den Arm?
Drehen der Arme nach außen (Außenrotation): Untergrätenmuskel (M. infraspinatus) Kleiner Rundmuskel (M. teres minor)
Welche Gelenke gehören funktionell zur Schulter?
Das Schultergelenk (Articulatio humeri, Humeroskapulargelenk) bildet zusammen mit Schulternebengelenken, Schlüsselbein (Klavikula), Schulterblatt (Skapula) sowie Muskeln, Sehnen, Bändern und Schleimbeuteln die Schulter.
Welche Muskeln ziehen die Schulter nach unten?
Auch der Latissimusdorsi – der breite Rückenmuskel zieht sich von der mittleren Wirbelsäule und den Rippenbögen über den seitlichen Rumpf zum vorderen Oberarm – und sein kleiner Helfer, der Teres major, ziehen den Oberarmkopf nach unten und stabilisieren ihn im Schultergelenk.
Wie setzt sich der Schultergürtel zusammen?
Der Schultergürtel des Menschen besteht aus vier Knochen: der rechten und linken Scapula (Schulterblatt) der rechten und linken Clavicula (Schlüsselbein)
Welche Knochen zählen zum Schultergürtel?
Der menschliche Arm ist über den Schultergürtel, der aus Schlüsselbein (Clavicula) und Schulterblatt (Scapula) besteht, am Brustkorb aufgehängt. Vorne ist der Schultergürtel über ein Gelenk zwischen Schlüsselbein und Brustbein (Sternum), dem Sternoclaviculargelenk, mit dem Brustkorb verbunden.