Was gehört in den problemmüll?
Zum Problemabfall gehören:
- Akkus.
- Allzweckreiniger.
- Backofenreiniger.
- Batterien.
- Bleichmittel.
- Bohnerwachs.
- Desinfektionsmittel.
- Energiesparlampen.
Was kann man alles zum Schadstoffmobil abgeben?
Heimwerk und Hobby: Dazu gehören flüssige Farben und Lacke (ausgehärtet zum Restmüll), Säuren, Laugen und Lösungsmittel, Klebstoffe, Kitt- und Spachtelmassen, PUR-Schaumdosen. Auto: Dazu zählen Altöl (kostenpflichtig), Pkw-Akkus (bis 95Ah), Frostschutzmittel, Pflegemittel und Bremsflüssigkeit.
Was ist das umweltmobil?
Als mobile Anlaufstelle ermöglicht das Umweltmobil Ihnen eine wohnortnahe Entsorgung von „Sondermüll“. Für Privatpersonen und Gewerbebetriebe, mit weniger als 500 kg an gefährlichen Abfällen pro Jahr, ist die Abgabe der Chemikalien dort kostenlos.
Wo kann ich Feuerlöscher entsorgen?
Aufgrund ihrer Beschaffenheit gehören alte Feuerlöscher nicht in den Bauschutt oder in den Hausmüll. Sie sind vielmehr über den Sondermüll zu entsorgen….Die folgenden Stellen nehmen alte Feuerlöscher an:
- Giftmüll- und Schadstoffsammlung der Abfallbetriebe.
- Wertstoffhöfe.
- Feuerwehr, Hersteller und Brandschutzbetriebe.
Wer kauft alte Feuerlöscher?
Brandschutzbetriebe, welche die Instandhaltung und den Verkauf von Feuerlöschern anbieten, nehmen auch alte Feuerlöscher zurück. Üblicherweise können die alten Löscher nicht kostenlos zurück genommen werden, viele Fachhändler verrechnen aber die Entsorgung, wenn man dort auch einen neuen Feuerlöscher kauft.
Was kann man aus alten Feuerlöschern machen?
Ausgemusterter Feuerlöscher (verschiedene Fabrikate möglich) umgebaut zum „Haushaltsrollen -Spender“. Im oberen Bereich ist der Feuerlöscher zu befüllen. Es handelt sich ausschließlich um gebrauchte Feuerlöscher die von Hand bearbeitet werden. Dadurch können Unterschiede bei den Schnitten und Spaltmaßen auftreten.
Wie lange darf ein Feuerlöscher abgelaufen sein?
Die gesetzliche Produkthaftung oder kaufrechtliche Gewährleistung des Herstellers für den Feuerlöscher ist nach 20 / 25 Jahren abgelaufen. Der Feuerlöscher als Sicherheitsprodukt kann bei einer Gebrauchsdauer von bis zu 25 Jahren zweifelsohne als langlebiges Investitionsgut bezeichnet werden.
Wie lange kann man Feuerlöscher verwenden?
25 Jahre