Was gehört zu Cornelsen?
1991 wurde der mit Abstand wichtigste Schulbuchverlag der ehemaligen DDR übernommen, der „Volk und Wissen Verlag“. Auch die Oldenbourg Verlagsgruppe und der Verlag an der Ruhr gehören zu Cornelsen. Heute ist der Verlag Teil der „Franz Cornelsen Bildungsholding GmbH & Co. KG“, die rund 1300 Mitarbeiter beschäftigt.
Was bedeutet Cornelsen?
Cornelsen – führend in der Bildung Der Cornelsen Verlag ist einer der führenden Anbieter von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Mit hoher didaktischer Kompetenz entwickeln wir Produkte für den Unterricht und das persönliche Lernen – gedruckt, digital und crossmedial.
Wo produziert Cornelsen?
Dieser wurde 1991 in die Cornelsen-Verlagsgruppe eingegliedert; seit dem 1. Januar 2004 arbeiten die Mitarbeiter beider Verlage gemeinsam in Berlin-Wilmersdorf.
Welche Verlage gehören zur Klett Gruppe?
Klett-Cotta Verlag Der Verlag veröffentlicht Belletristik und Sachbücher zu Geschichte und Gesellschaft. Zu Klett-Cotta gehören die Imprints Hobbit Presse und Tropen.
Was gehört alles zum Klett Verlag?
Der Ernst-Klett-Verlag wurde 1897 von Ernst Klett dem Älteren in Stuttgart gegründet; er ging 1995 in der Klett Gruppe auf. Zu dieser Gruppe gehören neben dem Schulbuchverlag u. a. die Verlage Klett-Cotta Verlag, PONS GmbH, Ernst Klett Sprachen GmbH und Friedrich Verlag.
Wer gehört zu Klett?
Das Familienunternehmen wird als Aktiengesellschaft von seinen Vorstandsmitgliedern Philipp Haußmann, Lothar Kleiner und Tilo Knoche geleitet. Mit Philipp Haußmann ist die vierte Generation der Unternehmerfamilie Klett vertreten.
Wo ist der Klett-Cotta Verlag?
Stuttgart
Der Klett-Cotta Verlag ist eine der Klett-Gruppe angehörende, deutsche Verlagsgemeinschaft mit Sitz in Stuttgart. Der Verlag vertreibt vor allem Bücher aus den Bereichen Fantasy, Sachbuch, Geschichte, Psychotherapie, Psychoanalyse, Pädagogik und Philosophie.
https://www.youtube.com/c/cornelsen