Was gehoert zu einer Beschreibung?

Was gehört zu einer Beschreibung?

Eine Beschreibung ist eine vorwiegend informierende, sachbetonte und wirklichkeitsentsprechende Darstellungsform. Die Beschreibung ist in genauer, eindeutiger und übersichtlicher sprachlicher Form abzufassen. Die Verwendung von Fremdwörtern ist dem Adressatenkreis anzupassen.

Wie beschreibt man etwas richtig?

Gehe bei der Gegenstandsbeschreibung so vor:

  1. Gehe vom Allgemeinen zum Besonderen: Beginne mit typischen Merkmalen und beschreibe anschließend Besonderheiten.
  2. Halte eine logische Reihenfolge ein:
  3. Nutze das Präsens.
  4. Beschreibe den Gegenstand sachlich:
  5. Nutze passende Adjektive:

Wie beschreibe ich einen Vorgang?

Methode

  1. Gehe die Handlung des Vorgangs im Kopf durch und mach dir Notizen.
  2. Lege die Reihenfolge der Schritte fest und notiere sie dir.
  3. Leg eine Überschrift fest, die den Vorgang definiert.
  4. Schreibe deine Vorgangsbeschreibung in sachlicher, einheitlicher und leicht zu verstehender Sprache.

Welche Angaben sind notwendig um einen Gegenstand genau zu beschreiben?

Gegenstandsbeschreibung: wichtige Merkmale

  • Benenne den Gegenstand und kategorisiere ihn!
  • Beschreibe die typischen Merkmale des Gegenstandes!
  • Nenne den Verwendungszweck!
  • Achte auf eine Struktur in deiner Beschreibung!
  • Schreibe im Präsens!
  • Nutze präzise Adjektive!

Wo werden Vorgänge beschreiben Beispiele?

Beispiele für Vorgangsbeschreibungen

  • Kochrezepte.
  • Handlungsanweisungen (Algorithmen)
  • Experimentieranleitungen.
  • Bedienungsanleitungen.
  • Gebrauchsanweisungen.
  • Bastelanleitungen.
  • Bauanleitungen.
  • Spielbeschreibungen.

Wo werden Vorgänge beschrieben?

Eine Vorgangsbeschreibung wird wie alle Beschreibungen im Präsens verfasst. Wichtig ist es, darauf zu achten, den Leser immer in derselben Form anzusprechen. Konkret heißt das, entweder immer „man“, „Sie“ oder „du“ zu verwenden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben