Was gehört zu einer christlichen Gemeinde?
Die Christliche Gemeinde ist eine Glaubensgemeinschaft auf Grundlage des Neuen Testaments, die an die Bibel als das inspirierte Wort Gottes glaubt. Grundlegend ist der Glaube an Jesus als Sohn Gottes, den Heiligen Geist, die Vergebung der Sünden, die Taufe und das Abendmahl.
Wie stellt sich Gott Gemeinde vor?
Gott selbst hat die Gemeinden „berufen“ und „zusammengerufen“, sie ist also nicht an bestimmte Strukturen oder Ordnungen gebunden. Diese geistliche Ekklesia ist gewissermaßen die unsichtbare, verborgene Kirche.
Warum in die Gemeinde gehen?
In den Gemeinden kommt der Einzelne am unmittelbarsten mit öffentlichen Angelegenheiten in Berührung. Zugleich hat der Bürger in der Gemeinde am ehesten Möglichkeiten, an den öffentlichen Angelegenheiten mitzuwirken. Die Selbstverwaltung der Gemeinden, die Art. 28 GG garantiert, hat in Deutschland eine lange Tradition.
Was ist eine christliche Gemeinschaft?
Die Christengemeinschaft versteht sich als ein Teil der einen Kirche Jesu Christi, der „alle angehören, die die heilbringende Macht des Christus empfinden“. Andere christliche Gemeinschaften werden genauso als Teile dieser einen Kirche anerkannt.
Wer kümmert sich bei den Christen um die Gemeinde?
Jesus Christus ist das Haupt der Gemeinde und vom Himmel her der alleinige Herr und Leiter der Gemeinde. Wir erkennen aus der Heiligen Schrift, dass die sichtbare Leitung der Ortsgemeinden jeweils durch vom Heiligen Geist geleitete und begabte Männer zum Ausdruck kommt.
Was sagt Jesus über die Gemeinde?
Wenn jemand von neuem geboren ist, so ist er zu einem Kind Gottes geworden und gehört zur Familie Gottes. Die Bibel nennt diese Familie “Gemeinde” oder auch “Kirche[1]“. Mit “Gemeinde” kann die Gemeinschaft aller Christen an allen Orten und zu allen Zeiten gemeint sein.
Was bedeutet es Mitglied der Gemeinde zu sein?
Volle Mitgliedschaft in den Gemeinden Christi ist getauften Christen vorbehalten. Sie bedeutet damit für die Gemeinden Christi die „Wiedergeburt aus Wasser und Geist“, wie sie im Johannesevangelium, Kapitel 3, Vers 5, erwähnt wird.
Was zeichnet eine Gemeinde aus?
Eine Gemeinde ist ein Ort, an dem Menschen leben. Sie haben eine eigene Regierung, das ist meist ein Stadtrat oder ein Gemeinderat. Eine Gemeinde kann eine Stadt sein, ein Dorf oder mehrere Dörfer, die sich zu einer Gemeinde zusammengeschlossen haben. In Deutschland nennt man sie oft „Kommunen“.
Warum ist die Gemeinde wichtig?
Was bedeutet es Mitglied einer Gemeinde zu sein?
Wie nennt man die Gemeinschaft der Christen?
Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging. Ihre Anhänger werden Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet.
Wer waren die ersten Christen auf der Welt?
Die ersten Christen waren Juden, die zum Glauben an Jesus Christus fanden. In ihm erkannten sie den bereits durch die biblische Prophetie verheißenen Messias (hebräisch: maschiach, griechisch: Christos, latinisiert Christus), auf dessen Kommen die Juden bis heute warten.