Was gehoert zur demographischen Entwicklung?

Was gehört zur demographischen Entwicklung?

die Fertilitätsentwicklung, also die Entwicklung der Geburten im Zeitverlauf; die Mortalitätsentwicklung, d.h. die Sterblichkeit bzw. die Veränderung im Altersaufbau einer Gesellschaft; die Migration, also die Ein- und Auswanderung sowie räumliche Mobilität.

Welche Faktoren beeinflussen die demografische Entwicklung?

Die Zu- oder Auswanderung, die Geburtenrate, die Sterblichkeit – dies sind die drei zentralen Faktoren für die demografische Entwicklung. Der fortschreitende Strukturwandel, der mit ihr einhergeht, wird unsere Gesellschaft spürbar verändern.

Was bedeutet der Begriff demografische Entwicklung?

Der oft zitierte demographische Wandel bedeutet, dass sich die Zusammensetzung der Altersstruktur in der Gesellschaft erheblich verändert. Seit langen Jahren sieht sich Deutschland mit einer abnehmenden Anzahl an Kindern konfrontiert, die Bevölkerung altert zunehmend.

Welche Gründe gibt es für den demografischen Wandel in Deutschland?

Die zentralen Ursachen des demographischen Wandels in Deutschland liegen in der niedrigen Geburtenhäufigkeit, der steigenden Lebenserwartung und den sinkenden internationalen Wanderungsgewinnen begründet.

Welche drei Faktoren beeinflussen im Allgemeinen demografische Entwicklung?

Die Bevölkerungsgröße wird von drei demografischen Komponenten direkt beeinflusst: Geburten, Sterbefälle und Differenz zwischen den Zuzügen nach und Fortzügen aus Deutschland (Wanderungssaldo).

Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung der Bevölkerung?

Die Bevölkerungsstruktur wird durch die demographischen Prozesse – Fertilität, Mortalität und Migration – beeinflusst. Die Grafik veranschaulicht, wie Geburten, Sterbefälle und Außenwanderungen die Bevölkerungsstruktur während der letzten 100 Jahre verändert haben.

Was versteht man unter demografisch?

[griech. Volksbeschreibung] Wissenschaft von der Bevölkerung. Sie beschreibt den gegenwärtigen Zustand der Bevölkerung (Größe, Altersaufbau, Geburtenhäufigkeit, Zuwanderung usw.)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben