Was gehört zur Familie der Wale?
Unterordnung Bartenwale (Mysticeti)
- Familie Glattwale (Balaenidae)
- Familie Furchenwale (Balaenopteridae)
- Familie Grauwale (Eschrichtiidae)
- Familie Zwergglattwale (Neobalaenidae)
- Familie Delfine (Delphinidae)
Warum heißt der Glattwal Glattwal?
Die englische Bezeichnung von Glattwalen, die heute noch „right whale“ lautet, geht darauf zurück, dass Glattwale die richtige Jagdbeute waren, da sie langsam und groß waren, durch ihren Fettgehalt nach dem Tod an der Oberfläche trieben (also nicht versanken) und viel Barten und Öl lieferten.
Welche Walgruppen gibt es?
Einige Walarten
- Grönlandwal.
- Orca (Schwertwal)
- Nordkaper (Glattwal)
- Pottwal.
- Narwal.
- Blauwal.
- Furchenwal.
- Belugawal (Weißer Wal)
Wer gehört zu den Zahnwalen?
Zahnwale werden in 10 Familien untergliedert: Chinesischer Flussdelfin (1 Art), Amazonasdelfin (1 Art), La-Plata-Delfin (1 Art), Südasiatischer Flussdelfin (1 Art), Eigentliche Delfine (etwa 35 Arten), Schweinswale (6 Arten), Gründelwale (2 Arten), Pottwal (1 Art), Zwergpottwale (2 Arten) und Schnabelwale (etwa 21 …
Wie schwer ist ein Glattwal?
23.000 kgErwachsener
Südkaper/Gewicht
Wie heißt die Speckschicht unter der Haut welche die Wale vor Kälte schützt?
Der Dicke unter den Walen. Was für uns Menschen als ungesund erscheint, ist für den Glattwal überlebenswichtig. Jeder Wal hat eine Speckschicht die man „Blubber“ nennt und ihn z.B. vor Kälte schützt. Bei den meisten Walen ist diese Speckschicht 5 – 10 cm dick.
Was ist der Blubber bei Delfinen?
Das Fell wurde durch eine wärmedämmende Speckschicht, den so genannten Blubber, ersetzt. Dieses Fettpolster kann, je nach Art, bis zu 70 Zentimetern dick werden. Es schützt vor der Kälte im Eismeer und in großer Tiefe und dient den Walen auch als Nahrungsspeicher.
In welchen Meeren gibt es Wale?
Lebensraum der Wale und Delfine Manche Wale leben in flachen Küstengewässern, andere in tiefen Meereszonen. Manche Wale wie der Brydewal leben nur in tropischen Meeren, andere wie der Narwal im nördlichen Polarmeer. Viele Walarten wandern, sie bringen ihre Jungen in warmen tropischen Meeren zur Welt.