Was gehört zur kulturellen Vielfalt?
Unter kultureller Vielfalt (selten auch als „Soziodiversität“ bezeichnet) versteht man die Existenz von vielfältigen Identitäten und Kulturen innerhalb und zwischen menschlichen Gruppen und Gesellschaften. Kulturelle Vielfalt ist eine Erscheinungsform von Diversität.
Was versteht man unter Kultursensibler Pflege?
Unter kultursensibler Pflege versteht man, dass eine pflegebedürftige Person entsprechend ihrer individuellen Werte, kulturellen und religiösen Prägung und Bedürfnissen leben kann und entsprechend versorgt und betreut wird.
Was bedeutet Kulturalität?
Der Begriff Kulturalität leitet sich aus dem Adjektiv kulturell ab. Bedingt durch kulturelle Differenzen entwickeln sich unterschiedliche Denkmuster, Fragestellungen etc. in Philosophie, Soziologie und anderen Geisteswissenschaften. Man versteht daher „Kulturalität“ selbst als Bezeichnung von Differenz.
Was genau ist eine Kompetenz?
Kompetenz (v. lat. competere – zusammentreffen) bezeichnet die Fähigkeit (psychologisch) und ist juristisch gleichbedeutend mit der Zuständigkeit eines Menschen (oder eines Organs), bestimmte Aufgaben selbständig durchzuführen.
Kann man interkulturelle Kompetenz lernen?
Einige Eigenschaften, die zu einem interkulturell kompetenten Menschen gehören, sind zweifelsohne erlernbar: So zum Beispiel Sprachkenntnisse oder Wissen über fremde Kulturen bzw. Werte. Ebenso gibt es mittlerweile eine Menge guter Literatur, die Ihnen die Tür zur Welt der Interkulturellen Kommunikation öffnet.
Warum interkulturelles Training?
Interkulturelles Training ist eine spezielle Personalentwicklungsmaßnahme, die darauf abzielt, Einstellung, Wissen sowie Handlungskompetenz der Teilnehmenden positiv in Bezug auf die erfolgreiche Interaktion mit Personen mit anderen kulturellen Orientierungen zu beeinflussen.
Welche körperlichen Voraussetzungen braucht man als Altenpfleger?
Charakteristische körperliche Anforderungen
- Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände (z.B. Bettlägerige umbetten)
- Körperkraft (z.B. Bettlägerige anheben; verschiedene Hilfsmittel wie Rollbetten bewegen)