FAQ

Was gehoert zur Medienerziehung?

Was gehört zur Medienerziehung?

So gehören die Auseinandersetzung mit Mimik und Gestik, das Interpretieren von Symbolen und das Beschäftigen mit Bildern und Bilderbüchern genauso zur Medienerziehung wie das Reden über, Beschäftigen mit und Gestalten von auditiven, visuellen und interaktiven Medien. Literatur

Warum gibt es eine einheitliche Unterscheidung von Medien?

Einteilung der Medien Eine einheitliche Unterscheidung von Medien gibt es nicht. Verschiedene WissenschaftlerInnen haben sich verschiedene Schwerpunkte gesetzt und versucht Medien zu kategorisieren: Häufig wird die Kategorisierung von Harry Pross verwendet. Dieser unterteilte 1972 die Vielfalt der Medien in folgende Kategorien (vgl.

Was ist ein Zugriffsverfahren?

Zugriffsverfahren (Netzwerk) Die Regelung des Zugriffs und die damit verknüpfte Übertragung von geeigneten Daten in einem festgelegten Rahmen, gehören zu den Hauptaufgaben des MAC-Layers. Im Zusammenhang mit dem MAC-Layer wird meist nicht von Netzwerk-Kabeln gesprochen, sondern von Übertragungsmedien.

Was sind interaktive Medien?

Interaktive Medien: Medien können auch nach der Beteiligungsmöglichkeit der NutzerInnen unterschieden werden. Der Begriff interaktive Medien drückt daher aus, dass diese Medien über einen hohen Grad an Interaktivitätspotenzial verfügt (vgl. Jarren 2017, S. 63).

Was sind Medien im engeren Sinne?

Im engeren Sinne bezeichnet es vor allem Zeitungen, Zeitschriften und das Nachrichtenwesen. Medien sind also Mittel oder Verfahren, mithilfe derer Informationen in Form von Texten, Bildern und Tönen verbreitet werden können.

Was ist zwischen analogen und digitalen Medien?

Oftmals wird auch zwischen analogen und digitalen Medien unterschieden. Hier taucht oftmals auch der Begriff „neue Medien “ und „interaktive Medien“ auf. Analoge Medien: der Nutzer agiert aktiv mit analogen Medien durch anschalten, ausschalten und lesen usw.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben