Was gehört zur Signatur einer Methode?
Die verwendete Methode ist die, deren formale Parameter mit den aktuellen Parameter beim Aufruf übereinstimmen. da die Anzahl und der Typ der aktuellen Parameter mit der Anzahl und dem Typ der formalen Parameter übereinstimmt. Die Signatur einer Methode ist: Die Anzahl, der Typ und die Reihenfolge der Parameter.
Was ist die Signatur Java?
In Java ist eine Methodensignatur Teil der Methodendeklaration. Es ist die Kombination aus Methodenname und Parameterliste . Der Grund für die Betonung nur des Methodennamens und der Parameterliste liegt in der Überladung .
Was versteht man unter der Signatur einer Operation?
operation) Unter einer abstrakten Operation versteht man eine Operation, die nur durch ihre Signatur dargestellt wird. Die Signatur besteht wiederum aus dem Operationsnamen, einem Parameter und dem Rückgabetyp (bzw. Ergebnistyp), der jedoch optional ist.
Was ist eine Signatur in der Programmierung?
Eine Signatur (oder Methodensignatur) definiert in der Programmierung die formale Schnittstelle einer Funktion oder Prozedur. Sie besteht aus dem Namen der Funktion sowie der Anzahl, Art und Reihenfolge der zuweisungskompatiblen Parameterdatentypen, wobei zwischen Eingangs-, Ausgangs- und Durchgangsparametern unterschieden werden kann.
Was ist die Signatur von Methoden in einer Klasse?
Signatur von Methoden. Die Signatur von Methoden in einer Klasse muss eindeutig sein. Zum Beispiel sind die Signaturen der zwei verarbeiteEinzahlung () Methoden folgende: verarbeiteEinzahlung ( int ) verarbeiteEinzahlung ( int, int ) Kein Teil der Signatur ist der Rückgabetyp und die verwendeten Bezeichner für die formalen Parameter.
Welche Parameter bestimmen die Signatur einer Methode?
Der Methodenname und die Parameterliste bestimmen die Signatur einer Methode; der Rückgabetyp und Ausnahmen gehören nicht dazu. Zum Vergrößern anklicken….
Was ist eine Signatur in der objektorientierten Programmierung?
In der objektorientierten Programmierung ist eine Signatur die formale Schnittstelle einer Methode. Signaturen spielen eine Rolle bei der Polymorphie, einem der grundlegenden Konzepte der Objektorientierung.