Was gehort alles zu einem Sattel?

Was gehört alles zu einem Sattel?

Sättel bestehen aus einem Sattelbaum aus Holz, Stahl, Aluminium oder Fiberglas, der dem Sattel die Form gibt, und einer Sitzfläche aus Leder oder Kunststoff. Für die Passgenauigkeit auf dem Pferderücken werden Sattelbäume in einer großen Zahl von Größen und Kammerweiten angeboten.

Was bedeutet die Nummer im Sattel?

In dem Schweißblatt Ihres Sattels finden sie einen Zahlencode, der zu Beginn der Sattelproduktion in den Sattel eingeprägt wird. Dieser beschreibt Eckdaten Ihres Sattels zum Zeitpunkt der Herstellung. Dieser Code beschreibt ausgewählte Eigenschaften Ihres Sattels, Größenangaben sowie spezielle Maße des Sattels.

Wie Gurtet man einen Sattel?

Der Sattel sollte so liegen, dass die Vorderkante der Pauschen mindestens zwei Fingerbreit Platz zum Schulterblatt hat, wenn das Pferd normal steht. Der Gurt soll an der schmalsten Stelle des Bauches liegen, etwa eine Handbreit hinter dem Vorderbein.

Welchem Volk schreibt man die Erfindung des Sattel zu?

Um das Jahr Null entwickelte ein iranisches Nomadenvolk, die Sarmaten, den Sattelbaum, also einen hölzernen Unterbau für die darüber liegende gepolsterte Sitzfläche. Diese wurde hinten mit einem kräftigen Zwiesel ausstaffiert.

Wie muss der Sattelbaum mitmachen?

Um die Bewegungen des Pferdes und des Reiters mitmachen zu können, muss der Sattelbaum sowohl in Längs- wie auch in der Querrichtung vollkommen flexibel sein. Denn ein starres Gebilde würde den harmonischen Bewegungsablauf zwischen Reiter und Pferd empfindlich beeinträchtigen.

Wie wird der Sattel zusammengebaut?

Sind alle Sattelteile produziert, wird der Sattel zusammengebaut. Alle Einzelteile fügen sich zu einem Ganzen – einem Original-Qualitätssattel von SOMMER. 7. FÜLLEN DER KISSEN Einer der letzten Schritte ist das Befüllen der Sattelkissen mit unserer synthetischen Polsterwolle. 8. ENDKONTROLLE / VERSAND

Was ist ein spezieller Sattelbaum?

Der spezielle Sattelbaum ist in allen SOMMER und REMOS Sätteln verbaut. Er wird aus einem extrem hochwertigen thermoplastischen Technopolymer hergestellt und besitzt ein handgeschmiedetes Kopfeisen aus einer Spezial-Legierung. So oft wie es der Reiter wünscht, kann ein solcher Sattelbaum ohne jegliche Materialermüdung geändert werden.

Wie funktioniert der LaVita Sattelbaum?

Die Revolution im Sattelbau – der LaVita Sattelbaum. Mittels CNC-Fräsung wird der thermoplastisch-technopolymere Sattelbaum exakt auf die jeweilige Taillierung geformt und ist dadurch absolut gerade.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben