Was gehört alles zu Facility Management?
Facility Management (FM) umfasst Plan-, Kontroll- und Bewirtschaftungsleistungen von Immobilien, die nicht zum Kerngeschäft eines Unternehmens gehören. Der englische Ausdruck Facility Management entspricht im Deutschen etwa dem Begriff „Liegenschaftsverwaltung“.
Was ist eine Facility Firma?
Facilitymanagement [fəˈsɪlɪtɪ ˌmænidʒmənt] (gebräuchliche Abkürzung: FM; alternative Schreibweise Facility Management oder Facility-Management, auch Liegenschaftsverwaltung oder Gebäudemanagement) bezeichnet die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie deren technische Anlagen und Einrichtungen (englisch …
Was gehört zum Facility Management aber nicht zum Gebäudemanagement?
Gebäudemanagement: Was ist das und was beinhaltet es? Während das Facility Management den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie – von der Bauplanung bis zum Nutzungsende – begleitet und es sich gewissermaßen auch um Lifecycle Management handelt, befasst sich das Gebäudemanagement nur mit der eigentlichen Nutzungsphase.
Wie wird man Gebäudemanager?
Interessenten können ihren Fachwirt für Gebäudemanagement im Fernstudium oder im Präsenzlehrgang erlangen. Der Bereich Gebäudemanagement ist ein Teilbereich des Facility Managements und beinhaltet Aufgaben im technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagement.
Was macht ein Facility?
Die Aufgaben eines Facility-Manager umfassen: Planen und Koordinieren sämtlicher Montagen und Renovierungsarbeiten. Verwalten der Instandhaltung von Geräten und Betriebsmitteln, um Gesundheits- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Was sind FM kosten?
Die Bewirtschaftungskosten, auch FM-Kosten genannt, sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihre Immobilienanlage. Ihre Höhe hängt von vielfältigen Einflussgrößen ab und entpuppt sich häufig als übermäßig hoch.
Welche Leistungsbereiche sind dem Facility Management und nicht dem Gebäudemanagement zuzuordnen?
Hierbei wird sich an unterschiedlichen Leistungsbereichen orientiert: Nutzer-, Anlage-, Service-, und Immobilienwirtschaftliches Flächenmanagement.
Was ist die Definition von Facility Management?
Beides zusammen, Facility und Management bezeichnen die Bewirtschaftung und Verwaltung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen. Facility Management umfasst die professionelle Abwicklung von Sekundärprozessen, also Prozesse, die nicht in das Kerngeschäft einer Organisation fallen, sondern dieses unterstützen. Die Definition EN 15221-1 nach DIN ist:
Was ist effektives Facility Management?
Effektives Facility Management senkt die Betriebskosten nachhaltig und trägt gleichzeitig zu einer positiven langfristigen Wertentwicklung von Gebäuden und Anlagen bei. Um diese Ziele zu erreichen, ist modernes Facility Management eine strategisch ausgerichtete, integrierte Disziplin.
Wie untypisch ist das Facility Management?
Nicht untypisch sind im Facility Management außerdem die Planung und das Projektmanagement sowie die Finanzierung. Und vor allem bei Immobilien von großen Behörden, Institutionen oder Unternehmen kommt den Kompetenzbereichen Kommunikation sowie Technologie eine wichtige Rolle beim Facility Management zu.
Was sind die Kompetenzbereiche für Facility Management?
Sieht man sich die Kompetenzbereiche an, mit denen sich Facility Management laut IFMA (International Facility Management Association) beschäftigt, wird schnell verständlich warum hierfür eine hohe Ausbildungsqualität erforderlich ist, die nur ein interdisziplinäres Studium liefern kann: Betrieb und Instandhaltung.