Was gehört alles zum Gartenbau?
Typischerweise werden dabei eingesetzt: Pflanzen wie Bäume, Sträucher, Hecken, Stauden, Gräser für Rasenflächen und Beete usw. Pflanzsubstrate, Erden und Komposte. Baustoffe wie Natur- und Betonsteine, Schüttgüter wie Schotter, Kies und Sand, Holz und Holzverbundstoffe, Kunststoffbeläge, Teichfolien usw.
Was macht ein Garten und Landschaftsbauer im Winter?
„Im Winter schneiden wir zum Beispiel Bäume und Sträucher zurück“, sagt Heinz Herker, der in Bochum in Nordrhein-Westfalen lebt. „Und wir machen Pflasterarbeiten, legen Dachgärten an und bauen Teiche und Wasserfälle. “ Solange der Boden noch nicht gefroren ist, pflanzen die Gärtner auch noch fleißig Bäume.
Welchen Abschluss braucht man für Garten und Landschaftsbau?
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau arbeiten in erster Linie im Freien. Welcher Schulabschluss wird erwartet? Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwie- gend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss* ein.
Was sind Landschaftsgärtner?
Landschaftsgärtner sind für die Planung, Gestaltung und Pflege sämtlicher grüner Außenanlagen zuständig. Klassische Arbeitsplätze sind private Gärten, Sportplätze, Parks und Firmengelände. Die Aufgaben und Tätigkeiten in diesem Beruf sind außerordentlich vielseitig.
Was ist die Mindestvoraussetzung für die Ausbildung in der Fachrichtung Landschaftsbau?
Die Mindestvoraussetzung für die Ausbildung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ist ein Hauptschulabschluss. Um die körperlich anstregende Arbeit in diesem Beruf zu schaffen, sollten Sie noch ein paar persönliche Voraussetzungen erfüllen: Sie haben mindestens den Hauptschulabschluss in der Tasche.
Welche Tätigkeiten führen Landschaftsgärtner durch?
Die Aufgaben und Tätigkeiten in diesem Beruf sind außerordentlich vielseitig. So führen Landschaftsgärtner Arbeiten für Privatpersonen, Sportvereine, Firmen, Behörden und Hochschulen durch.
Welche Bundesländer sind zuständig für die Ausbildung zum Gärtner?
Zuständig für die Ausbildung zum Gärtner sind die jeweiligen Landeswirtschaftskammern der Bundesländer. Ganz korrekt heißt die Fachrichtung eigentlich Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, wobei der Sportplatz bei der Bezeichnung oft einfach weggelassen wird. Abgekürzt wird die Branche mit GaLaBau.