Was gehort in den Warenkorb?

Was gehört in den Warenkorb?

Seit 2004 enthält der Warenkorb ungefähr 750 Güter mit ca. 300.000 Preisen, die nach dem vermuteten Durchschnittsbedarf gewichtet sind. Im Warenkorb sind daher Ausgaben für Wohnung, Wasser, Gas und Brennstoffe, Nahrungsmittel, Freizeit, Kultur, Bildung, Gesundheit, Pflege, Bekleidung, Schuhe und viele mehr erfasst.

Was wird mit dem Warenkorb gemessen?

Der Warenkorb ist in der Wirtschaftsstatistik eine repräsentative rechnerische Zusammenstellung durchschnittlicher Güter und Dienstleistungen zwecks Ermittlung des Preisindexes sowie der Inflation und Deflation pro Zeiteinheit und Marktgebiet.

Was ist der Warenkorb und wie werden die Güterkategorien im Warenkorb festgelegt?

Der sogenannte Warenkorb beinhaltet eine möglichst repräsentative Auswahl verschiedener Güter zur Ermittlung des Preisindex und der Inflation. Das Wägungsschema bildet hierbei die Ausgabenanteile der privaten Haushalte für die jeweiligen Güterkategorien ab.

Was ist ein Warenkorb einfach erklärt?

Bezeichnung für die Menge an Waren und Gütern, die statistisch den typischen Verbrauch eines privaten Haushalts innerhalb eines bestimmten Zeitraums darstellt. Die Zusammensetzung des Warenkorbs muss dem Verbrauch der privaten Haushalte möglichst genau entsprechen.

Wie wird der Warenkorb gewichtet?

Gewichtung. Die Gewichtung der einzelnen Artikel wird durch das sogenannte Wägungsschema geregelt. Das Wägungsschema wird über das Statistische Bundesamt geführt und leitet sich von den Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) und Statistiken laufender Wirtschaftsrechnungen ab.

Was ist ein Warenkorb in der Wirtschaft?

Was ist der Warenkorb Preisniveaustabilität?

Um zu garantieren, dass das Preisniveau stabil bleibt, wird aus wirtschaftspolitischer Sicht versucht, die Preisniveaustabilität innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls zu ermitteln. Es wird grundsätzlich versucht, das augenblickliche Preisniveau mit dem Preisniveau einer vorangegangenen Zeitperiode zu vergleichen.

Was ist ein Warenkorb zur Inflationsmessung?

Warenkorb zur Inflationsmessung Warenkorb zur Ermittlung des Preisindexes Am häufigsten wird in Deutschland zur Messung der Inflation oder Deflation die Preisentwicklung eines Warenkorbs herangezogen. In diesem Warenkorb sind Produkte, die man versucht möglichst durchschnittlich auszuwählen.

Wie kann man den Warenkorb betrachten?

Der Warenkorb lässt sich auf zwei Ebenen betrachten. Die obere Ebene umfasst rund 650 Güterarten wie beispielsweise Speisesalz, Kinderhose, Taxifahrt oder Zeitschrift. Diesen Güterarten sind Wägungsanteile (Gewichte) zugeordnet, mit denen die jeweiligen Preisentwicklungen in den Gesamtindex einfließen.

Was ist ein Warenkorb zur Ermittlung des Preisindexes?

Warenkorb zur Ermittlung des Preisindexes Am häufigsten wird in Deutschland zur Messung der Inflation oder Deflation die Preisentwicklung eines Warenkorbs herangezogen. In diesem Warenkorb sind Produkte, die man versucht möglichst durchschnittlich auszuwählen.

Wie muss die Gewichtung des Warenkorbs angepasst werden?

Weiterhin muss die Gewichtung der Artikel im Warenkorb entsprechend an die Ausgaben der Haushalte in den individuellen Gruppen angepasst werden. Die Zusammensetzung des Warenkorb wird im Zeitverlauf regelmäßig überprüft; die Auswahl der verschiedenen Güter und deren Gewicht jeweils an das Konsumverhalten in der…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben