Was gehört in einen Notfallkoffer?
Es bestehen keine allgemeingültigen Vorschriften, was in einen Notfallkoffer gehört, sondern Empfehlungen, die beispielsweise vom Hausärzteverband oder der Kassenärztlichen Vereinigung ausgesprochen werden. Üblicherweise beinhaltet ein Notfallkoffer die für die Basisdiagnostik und -versorgung notwendigen Medikamente und Instrumente.
Ist der Notfallkoffer für alle Teammitglieder zugänglich?
Der Notfallkoffer muss für alle Teammitglieder jederzeit zugänglich und sein Inhalt bekannt sein. Regelmäßig, idealerweise halbjährig, sollte der Inhalt des Koffers auf Vollständigkeit kontrolliert werden.
Sind Notfälle in der Arztpraxis nicht an der Tagesordnung?
Notfälle sind in der Arztpraxis nicht an der Tagesordnung. Sie treten unerwartet auf und verlangen vom gesamten Praxisteam ein zeitnahes „Umschalten” vom Routinebetrieb auf die Notfallversorgung. Lebensrettende Maßnahmen müssen ergriffen werden.
Wann muss die Notfallausstattung überprüft werden?
Die Notfallausstattung muss regelmäßig (mindestens einmal im Jahr) auf Vollständigkeit des Inhalts überprüft werden. Zudem sollten die Medikamente und andere Utensilien alle drei Monate auf ihr Haltbarkeitsdatum hin überprüft werden. Diese Aufgabe wird im QM-Handbuch festgehalten und die Überprüfung entsprechend dokumentiert.
Wie lange dauert ein Notruf im Ernstfall?
Bereits nach fünf Minuten ist es unwahrscheinlich, dass der Betroffene überlebt. Selbst wenn im Ernstfall umgehend ein Notruf erfolgt, bis die Rettungskräfte eintreffen und eingreifen, vergeht meist wertvolle Zeit. Auch einfache Maßnahmen können lebensrettend sein. Beginnen Sie zügig mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Was sind die Grundlagen für das Notfalldatenmanagement?
Die fachlichen Grundlage und die Basis für die Konzeption des Notfalldatenmanagement sind in einem Arbeitskonzept zum Notfalldatenmanagement [PDF] zusammengefasst. Hier werden die relevanten Einsatzszenarien, die beteiligten Akteure und die Inhalte des Datensatzes beschrieben ( Die wesentlichen Konzeptinhalte als Präsentation [PDF])
Wie wurden die Anforderungen an ein bedarfsgerechtes Notfalldatenmanagement bewertet?
Im Projekt wurden die Anforderungen an ein bedarfsgerechtes Notfalldatenmanagement zunächst aufgenommen, dann analysiert und bewertet. Die Arbeitsergebnisse wurden vom Vorstand der Bundesärztekammer und dann auch im März 2011 von der Gesellschafterversammlung der gematik abgenommen.