Was gehört zu den allgemeinen Geschäftskosten?
Allgemeine Geschäftskosten (AGK) dagegen sind Kosten, die weder in Beziehung stehen zur einzelnen Leistung noch zur jeweiligen Baustelle, sondern, z.B. als Verwaltungs-, Bürokosten und sonstige baustellenübergreifende Unternehmensbetriebskosten,1 durch das Unternehmen als Ganzes entstehen.
Was ist in den Baustellengemeinkosten enthalten?
Dem Inhalt nach rechnen zu den Baustellengemeinkosten: Kosten für den Antransport aller für die Einrichtung erforderlichen Stoffe sowie eigenen Baumaschinen und Geräte wie Lade- und Frachtkosten, Kosten für den Aufbau der Baustelleneinrichtung, z. Kosten für die Anschlüsse und den Verbrauch bzw.
Was ist ein Wagniszuschlag?
Ein Wagniszuschlag ist ähnlich einem Risikozuschlag zu verstehen und hat mit einem Gewinnzuschlag in erste Linie nichts zu tun! Ein Wagniszuschlag dient dazu, verschiedene Aufwendungen und Ausgaben, die nicht in jeder Periode auftreten, abzufangen. Jede unternehmerische Tätigkeit beinhaltet verschiedene Wagnisse.
Was ist EKT Kalkulation?
Zu den EKT werden jene Kostenarten bzw. Kostenpositionen gerechnet, die der jeweiligen Teilleistung unmittelbar, d. h. direkt zurechenbar sind. In der Baukalkulation bilden die EKT den Ausgangspunkt, zugleich auch im Kalkulationsschema an vorderer Stelle ausgewiesen.
Was kostet das Einrichten einer Baustelle?
Kümmert er sich um die Baustelleneinrichtung selbst, kann er grob mit einer ebenso großen Summe rechnen. Kostet das Haus beispielsweise 200.000 Euro, wären das 10.000 bis 20.000 Euro.
Was sind die allgemeinen Geschäftskosten?
Die Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) tragen Gemeinkostencharakter und können den einzelnen Teilleistungen nur indirekt zugerechnet werden. Nach dem Inhalt werden die AGK durch die Kostenarten der Kostenstellen Leitung und Verwaltung des Bauunternehmens bestimmt und deshalb in der Baupraxis auch oft als „Verwaltungsgemeinkosten“ bezeichnet.
Wie werden die Kosten des Bauunternehmens bestimmt?
Nach dem Inhalt werden die AGK durch die Kostenarten der Kostenstellen Leitung und Verwaltung des Bauunternehmens bestimmt und deshalb in der Baupraxis auch oft als „Verwaltungsgemeinkosten“ bezeichnet. Sie fallen stets nur für den Betrieb insgesamt an und nicht für einzelne Baustellen und Bauaufträge.
Was sind Gemeinkosten im Vergleich zu Betriebskosten?
Eine Möglichkeit, Gemeinkosten im Vergleich zu Betriebskosten zu verstehen, besteht darin, dass Betriebskosten die mit einem bestimmten Geschäft verbundenen Kosten sind, während Gemeinkosten die allgemeinen Kosten sind]