Was gehört zu den Aufgaben des Lehrers?
Zu den Aufgaben vom Lehrer gehört natürlich auch der Unterricht selbst. Du betreust unterschiedliche Klassen und versuchst, den verschiedenen Entwicklungsständen und Interessen Deiner Schüler gerecht zu werden. Gleichzeitig sorgst Du dafür, dass der jeweilige Lehrplan eingehalten wird. Klassenarbeiten sind nicht nur anstrengend für Schüler.
Was macht ein Lehrer oder Lehrerin?
Was macht ein Lehrer? Als Lehrer oder Lehrerin sorgst Du für die schulische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Du bereitest den Unterricht vor und führst ihn durch.
Welche Länder haben eigene Ausbildungsvorschriften?
Dabei hat jedes Land eigene Ausbildungsvorschriften erlassen, auch die Unterteilung der Lehrämter ist sehr unterschiedlich. Die größten Gemeinsamkeiten gibt es noch beim Gymnasial – oder Sekundarstufe-II -Lehramt, für das die Ausbildung prinzipiell an Universitäten stattfindet.
Wie unterscheidet sich das Lehrerstudium und das Referendariat zwischen den Bundesländern?
Daher unterscheidet sich das Lehramts -studium und das anschließende Referendariat zwischen den Bundesländern. Während die Lehrer-Ausbildung in manchen Bundesländern noch mit dem Staatsexamen abgeschlossen wird, haben sich die meisten Hochschulen mittlerweile auf Bachelor- und Master- Studiengänge umgestellt.
Wie ist das Kopieren aus Schulbüchern gestattet?
Kopieren aus Schulbüchern ist (im Gegensatz z.B. zum Kopieren aus Tageszeitungen) nur in sehr begrenztem Rahmen gestattet, den wahrscheinlich die meisten Lehrer/innen schon in den ersten Schulwochen gesprengt haben. Im “Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte” (UrhG) ist unter §53(3) zu lesen:
Welche Urheberrechte haben Schüler in der Schule?
Teilweise handelt es sich dabei allerdings um durch das Urheberrecht geschützte Werke. Einfluss auf das Urheberrecht in der Schule haben zum Beispiel folgende Unterrichtsmaterialen: Textauszüge. Noten. Filme und Videos. Musik. Arbeitsblätter.