Was gehört zu einem Thanksgiving Essen?
Traditionell isst man zu Thanksgiving einen großen, im Rohr gebratenen, gefüllten Truthahn. Als Beilagen werden Mashed Potatoes (Erdäpfelstampf), Cranberry Sauce und Gravy (eine Art Bratensauce) serviert. Oft gibt es auch Maroni, Kürbis und Süßkartoffeln. Je nach Region auch viele andere Gemüse- und Sättigungsbeilagen.
Was ist ein Thanksgiving Dinner?
Traditionell kommt an Thanksgiving die ganze Familie zu einem großen Festessen zusammen, wobei der Fokus nicht auf dem Essen, sondern auf dem gemütlichen Beisammensein liegt. Hierbei wiederholen sich die alten Bräuche von Jahr zu Jahr. Zum klassisch amerikanischen Thanksgiving Dinner zählt ein Truthahn auf dem Tisch!
Was ist der wahre Ursprung von Thanksgiving?
Es gibt drei verschiedene Geschichten, die um den Titel „Der wahre Ursprung von Thanksgiving” konkurrieren, insofern ist die Entstehung des Erntedankfests in den USA nicht ganz eindeutig: Bei den Wampanoag, einem bundesstaatlich anerkannten Stamm amerikanischer Ureinwohner wurde Thanksgiving immer dann gefeiert, wenn es einen Anlass gab.
Wie verändert sich Thanksgiving in den Köpfen der Amerikaner?
Im Gegensatz zu den mittlerweile überkommerzialisierten Festen Weihnachten und Halloween hat sich Thanksgiving in den Köpfen der meisten Amerikaner nicht allzu stark verändert. Die wenigen Neuerungen in der „Popkultur” des Festes wurden vor allem von der Lebensmittelindustrie oder den sich verändernden Familienstrukturen der Amerikaner verursacht.
Welche Beilagen gibt es zum Thanksgiving-Hauptgang?
Zum beliebten Thanksgiving-Hauptgang werden häufig auch folgende Beilagen serviert: Süßkartoffeln, grünes Gemüse wie Erbsen, Bohnen oder Rosenkohl, Mais und Cranberry- oder Preiselbeersauce. Vorweg gibt es oft eine Maissuppe. Für die perfekte Garzeit des Truthahnbratens rechnet man mit einer Stunde pro Kilogramm Fleisch.