Was geht unter haeusliche Gewalt?

Was geht unter häusliche Gewalt?

Wenn Personen in einer bestehenden oder aufgelösten, familiären, ehelichen oder partnerschaftlichen Beziehung physische, psychische oder sexuelle Gewalt ausüben oder androhen, spricht man von Häuslicher Gewalt. Meist beginnt häusliche Gewalt im Kleinen. Mit der Zeit häufen sich die gewalttätigen Vorfälle.

Wo werden im Alltag Menschenrechte verletzt?

Polizeigewalt in Hongkong, Unterdrückung der Tibeter, Verhaftung von Menschenrechtsaktivsten und Anwälten, Folter in Gefängnissen, Organraub in Krankenhäusern, fehlende Meinungs-, Presse- und Religionsfreiheit sind weitere Verstöße, die Menschenrechtsorganisationen China vorwerfen.

Was ist psychische häusliche Gewalt?

Psychische (auch: seelische oder emotionale) Gewalt ist „unsichtbar“: Man kann von außen meist weder die Gewalttat noch ihre Folgen sehen. Die psychische Gewalt hat viele Formen, vom Beschimpfen, Verspotten und Bloßstellen bis zu Drohung und Erpressung. Auch Stalking und Mobbing zählen zur psychischen Gewalt.

Wie wird die häusliche Gewalt ausgelöst?

Studien zeigen, dass Häusliche Gewalt häufig ausgelöst wird durch die Eifersucht und das Verlangen des Täters, die Frau zu besitzen; außerdem von dem Wunsch nach einwandfreien „Hausfrauendiensten“ (wozu auch die sexuelle Verfügbarkeit der Frau zählt) und nicht zuletzt, um die männliche Überlegenheit zu demonstrieren.

Was ist die Konvention des Europarats zur häuslichen Gewalt?

Die Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (sog. Istanbul-Konvention) hält in Art. 3 lit. a explizit fest, dass häusliche Gewalt als Menschenrechtsverletzung verstanden werden muss. Häusliche Gewalt kann auf die unterschiedlichsten Ursachen zurückgeführt werden.

Was ist der Fachbereich häusliche Gewalt?

Der Fachbereich Häusliche Gewalt des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) hat ein Themendossier sowie zahlreiche Informationsblätter zu verschiedenen Aspekten des Themas häusliche Gewalt veröffentlicht.

Wie kann häusliche Gewalt zurückgeführt werden?

Häusliche Gewalt kann auf die unterschiedlichsten Ursachen zurückgeführt werden. Mittelbar gründet häusliche Gewalt auf historisch gewachsenen ungleichen Machtverhältnissen zwischen Frauen und Männern und hat demnach strukturellen Charakter.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben