Was genau ist AR?
Unter der „Erweiterte Realität“ (AR) – im Englischen „Augmented Reality“ – versteht man hingegen das Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben. Das funktioniert manchmal über die Kamera des Smartphones aber zumeist ebenfalls über eine Brille.
Was ist der Unterschied zwischen Augmented Reality und Virtual Reality?
Während Virtual Reality die reale Welt vollständig ausblendet, damit der Nutzer in die virtuelle Umgebung abtauchen kann, bleibt die Realität bei Augmented Reality weiterhin erhalten und wird lediglich um virtuelle Elemente ergänzt.
Wo wird AR verwendet?
Ein Beispiel für eine AR-Anwendung sind die in Echtzeit eingeblendeten virtuellen Marken bei Sportübertragungen: Verschiedene Entfernungen der Konkurrenten beim Skispringen, Weitwurf usw. Im privaten Umfeld kommt Augmented Reality praktisch ausschließlich auf Smartphones oder Tablets zum Einsatz.
Was sind AR Anwendungen?
Als Augmented Reality werden computergestützte Anwendungen bezeichnet, die Nutzern erweiterte Informationen ohne Zeitverzögerung bereitstellen. Bei der AR sind diese Informationen immer direkt mit der realen Umgebung verknüpft. Es handelt sich also faktisch um eine Erweiterung der Realität.
Was kann Augmented Reality?
Augmented Reality bedeutet so viel wie ‚erweiterte Realität‘ und bezeichnet die computergestützte Ergänzung der Realität durch virtuelle Elemente. Die Technik der Augmented Reality erweitert die menschliche Wahrnehmung in Echtzeit durch Texte, Videos, Bilder oder dreidimensionale Animationen.
Wie könnte die Zukunft von AR aussehen?
einer AR-Brille. Weiter in der Zukunft könnte es sogar möglich sein, dass du diese virtuellen Objekte durch kleine Kontaktlinsen sehen kannst, die man den ganzen Tag im Auge behält. Das Potential von Augmented und Mixed Reality ist sehr groß.
Was ist Apple AR?
Seit Jahren gehen Gerüchte um, dass Apple an einer eigenen AR-Brille arbeitet. AR steht für „Augmented Reality“, zu Deutsch „Erweiterte Realität“. Neben den wesentlichen Funktionen eines iPhones zaubert eine solche Brille weitere interaktive Funktionen ins Sichtfeld des Trägers.
Ist mein Handy AR fähig?
Praktisch: Indem ihr euch die ARCore-App aus dem Google Play Store ladet, findet ihr heraus, ob euer Smartphone AR nutzen kann. Kurz gesagt: Seid ihr in der Lage, die App ARCore regulär installieren, ist euer Telefon schon einmal für Augmented Reality vorbereitet.