Was genau ist das Innere Kind?

Was genau ist das Innere Kind?

Das Innere Kind gehört zu einer modellhaften Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten in der Psychotherapie, die durch Bücher von John Bradshaw sowie Erika Chopich und Margaret Paul bekannt wurden. Es bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit.

Wie spreche ich mit meinem inneren Kind?

Für den ersten Kontakt zum inneren Kind empfehle ich dir, dir eine viertel oder halbe Stunde Zeit zu nehmen. Dann bitte dein inneres Kind, dass es sich jetzt zeigt. Schau, ob du es in dem Raum, in dem du dich befindest, oder woanders wahrnehmen kannst. Vielleicht taucht eine Szene aus deiner Kindheit auf.

Wie entsteht das Innere Kind?

Das innere Kind entsteht durch Beziehungen Anhand von den Menschen, die ein Kind umgeben und anhand der Reaktionen auf das Kind bildet es sein Bild über sich selbst und die Welt. Alles was das Kind (in Beziehungen) sieht, alles was ihm vorgelebt wird, prägt sein Bild von der Welt.

Ist das innere Kind das Unterbewusstsein?

Das Innere Kind steht symbolisch für alle im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der Kindheit, wovon die meisten unbewusst sind. Wie viele Teile unseres Selbst ist es bei den meisten Menschen im Unterbewusstsein zuhause. Von dort aus agiert und beeinflusst es unsere Erfahrung als Erwachsene.

Kann das innere Kind erwachsen werden?

Doch das ewige innere Kind muss erwachsen werden, um frei sein zu können. Und nur so ist es am Ende möglich, dass zwischen Kindern, die sich selbst und ihre Probleme zu verstehen gelernt haben, und ihren Eltern, die auch nur Menschen sind, eine neue Beziehung entstehen kann.

Wie das innere Kind unser Verhalten ein Leben lang prägt?

Wie das innere Kind unser Verhalten ein Leben lang prägt. Warum sind Liebe und Beziehungen oft so anstrengend? Weil das „innere Kind“ die Macht in allen Beteiligten übernimmt, sagt Psychologin und Bestseller-Autorin Stefanie Stahl. Es gibt aber Strategien, sich dagegen zu wappnen.

Warum inneres Kind heilen?

Weil eine Bewusstheit und ein Empfinden über das Wirken der eigenen Gefühlswelt entsteht. Weil man lernt, Gefühle anzunehmen, sie zuzulassen und somit eine Verarbeitung der eigenen Gefühlswelt geschieht. Weil durch die Verarbeitung der unguten Gefühle alte Wunden und Verletzungen aus der Kindheit geheilt werden können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben