Was genau ist ein duales Studium?

Was genau ist ein duales Studium?

Das Duale Studium verbindet theoretische Erktenntnisse aus einem Studiengang mit praktischen Erfahrungen aus einem Unternehmen. Theorie und Praxis werden dabei in einem bestimmten Rhythmus kombiniert.

Wie viel darf man als dualer Student verdienen?

Im ersten Jahr kannst du mit einem monatlichen Gehalt um die 900 Euro brutto rechnen. Das Gehalt steigt tendenziell mit den Ausbildungsjahren, sodass du im zweiten Jahr schon 1200 Euro und im dritten Jahr 1600 Euro brutto verdienen kannst.

Wird man im dualen Studium bezahlt?

Ein Vorteil, der beim Stichwort „Duales Studium“ immer wieder genannt wird, ist das Gehalt. Denn im Gegensatz zum klassischen Studium bekommst du beim dualen Studium von Anfang an eine Vergütung vom Unternehmen gezahlt – auch während der Theoriephasen an der Hochschule!

Wie viele Stunden darf ein dualer Student arbeiten?

40-
Meist gilt für duale Studenten eine 40-Stunden bzw. 5-Tage-Woche. Es dürfen aber bis zu 48 Studenten Wochenarbeitszeit in deinem Vertrag stehen (wenn du volljährig bist). Deine Theoriezeiten werden angerechnet – allerdings nur, wenn du normalerweise gearbeitet hättest.

Was kostet ein dualer Student das Unternehmen?

Was kostet das Studium? Oft gar nichts. Viele Unternehmen, die duale Studenten ausbilden, übernehmen die Kosten für den theoretischen Teil ganz oder zumindest teilweise. Wer selbst dafür aufkommen muss, zahlt an Berufsakademien oder an privaten Hochschulen 400 Euro und mehr im Monat.

Wer bezahlt das duale Studium?

Viele Unternehmen, die duale Studenten ausbilden, übernehmen die Kosten für den theoretischen Teil ganz oder zumindest teilweise. Wer selbst dafür aufkommen muss, zahlt an Berufsakademien oder an privaten Hochschulen 400 Euro und mehr im Monat. An staatlichen Hochschulen zahlt man Semestergebühren wie andere Studenten.

In welchem dualen Studium verdient man am meisten?

Wieviel du verdienst, hängt letztendlich von deinem Ausbildungsbetrieb ab. So zahlen größere, internationale Unternehmen ihren dualen Studenten in der Regel mehr als kleine Betriebe. Außerdem fallen die Löhne in wirtschaftlichen oder technischen Studiengängen höher aus als im Sozialwesen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben