Was genau ist ein Exoplanet?

Was genau ist ein Exoplanet?

Ein Exoplanet, auch extrasolarer Planet, ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb (griechisch ἔξω) des vorherrschenden gravitativen Einflusses der Sonne, aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns oder Braunen Zwergs.

Was ist der nächste Exoplanet?

Proxima Centauri b ist ungefähr 4,2 Lichtjahre entfernt von uns. Es ist der nächste Exoplanet, der erdähnlich sein könnte.

Wie verändert sich die Gravitation eines exoplanetensystems?

Alle Exoplaneten eines Planetensystems haben eine Anziehungskraft aufeinander. Dieser Einfluss auf die Gravitation verändert die Umlaufbahn jedes einzelnen Planeten. Mit Hilfe der Mathematik lassen sich dann ungefähre Masse, Umlaufgeschwindigkeit und der Abstand des Exoplaneten zum Zentralgestirn berechnen.

Ist die Umlaufbahn der Exoplaneten von der Erde aus betrachtet?

Wenn die Umlaufbahn der Exoplaneten, von der Erde aus betrachtet, so liegen, dass diese genau vor ihrem Zentralgestirn vorbei ziehen, dann lässt sich durch die periodische Abdeckung des Gestirns eine Helligkeitsschwankung nachweisen. Diese Nachweismethode kann mit Hilfe terrestrischer Teleskope oder mit Satelliten durchgeführt werden.

Was sind die Klassifikationen von Exoplaneten?

Bisher wurden Klassifikationen von Exoplaneten folgendermaßen vorgenommen: Erdähnliche Exoplaneten aus festem Material. Besitzt der Exoplanet ein Gewicht von mehreren Erdmassen, wird dieser auch als Supererde bezeichnet. Exoplaneten die unserem Jupiter sehr ähnlich sind.

Wie erfolgt die Bestimmung der Massen eines Planeten?

Eine gängige Methode zur Bestimmung der Massen eines Planeten erfolgt über stimmung die Bahnbe seiner Monde oder von Raumsonden im Vorbeiflug. Masse erzeugt Schwerkraft und die Anziehungs- kraft des Planeten bestimmt wiederum die Bahn eines jeden Objekts, das sich um den Planeten be- wegt, in Größe und Umlaufzeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben