Was genau ist ein Ingenieur?
Grundsätzlich befassen sich Ingenieure mit der Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Produkten und technischen Prozessen. Als Ingenieur kannst du dich bereits während deines Studiums bzw. zu Beginn des Studiums für eine bestimmte Fachrichtung entscheiden.
Was macht ein Ingenieur einfach erklärt?
Ingenieure entwickeln, konstruieren, berechnen und verbessern technische Anlagen, Brücken, Gebäude oder Maschinen. Wer Ingenieur werden will, lernt normalerweise an einer Universität oder Fachhochschule. Man kann aber auch erst eine Ausbildung machen und danach zum Studium kommen.
Wo kann man als Ingenieur arbeiten?
Obwohl du als Ingenieur also in sehr vielen Branchen tätig werden kannst, sind die meisten Ingenieursstellen in folgenden Branchen zu besetzen:
- Bau, Vermessung & Gebäudetechnik, Architekten.
- Maschinen- und Fahrzeugtechnik.
- Energie- und Elektrotechnik.
- Technische Forschung und Produktionssteuerung.
Was macht ein Ingenieur oder eine Ingenieurin eigentlich?
Die Antwort auf die Frage, was ein Ingenieur oder eine Ingenieurin eigentlich macht, kann in einem Satz zusammengefasst werden: Er oder sie findet technische Lösungen für technische Probleme.
Welche Ingenieure sind freiberuflich tätig?
Beratende Ingenieure sind freiberuflich tätig und sorgen für eine unabhängige Beratung in Entwicklung, Planung und Kontrolle. Außerdem ist der Ingenieur dazu befähigt, technische Konzepte zu entwickeln oder die Umsetzung von Bauprojekten zu bewachen.
Welche Ingenieure haben sich spezialisiert?
Einige Ingenieure haben sich spezialisiert und dementsprechend einen anderen Aufgabenbereich: So ist eine Vertriebsingenieurin beispielsweise viel unterwegs, um bestimmte Produkte zu verkaufen. Ein Wirtschaftsingenieur wiederum arbeitet an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
Was ist eine Bewerbung als Ingenieur?
Einer Bewerbung als Ingenieur geht immer ein Studium in einer der Ingenieurwissenschaften voraus – an einer Fachhochschule oder einer Universität. Möglich ist auch ein duale, bei dem sich Theorie- und Praxiseinheiten abwechseln.