Was genau ist ein Souterrain?
Souterrain (von französisch sous-terrain für ‚unterirdisch‘) oder Tiefparterre ist ein Synonym für das Unter- oder auch Keller-Geschoss eines Gebäudes, wenn dessen Fußboden unterhalb des Geländes auf der Seite der Straßenfassade liegt und die betreffenden Räume zum Wohnen bzw.
Wie sieht eine Souterrain Wohnung aus?
Der Begriff Souterrain kommt aus dem Französischen (sous-terrain = unter der Erde) und bezeichnet eine Wohnung, die im Unter- oder Kellergeschoss liegt, jedoch mit Tageslichtfenstern versehen ist und zur Straßenseite einen Eingang besitzt.
Was ist ein sutterer?
Jahrhundert ausgestorbenes deutsches Wort für „Näher, Schneider, Schuster“, das über mittelhochdeutsch sûtære, althochdeutsch sũtāri auf lateinisch sūtor „Schuster, Schuhmacher“ zurückgeht.
Welcher Stock ist Hochparterre?
Das Hochparterre ist der erste Stock in einem Gebäude, der jedoch nicht ebenerdig vom Hauseingang, sondern in der Regel über einige Stufen erreichbar ist. Das Hochparterre liegt also ein halbes Stockwerk über der Erdoberfläche anstelle eines Erdgeschosses. Unter dem Hochparterre befindet sich das Souterrain.
Warum ist eine Souterrainwohnung unangenehm?
Bei der Entscheidung für oder gegen eine Souterrainwohnung ist die Lage oft das Zünglein an der Waage: Liegt die Wohnung an einer belebten Straße, empfinden viele die Vorstellung, dass jeder in die Wohnung schauen kann, als unangenehm. Auch die Lautstärke und Betriebsamkeit können als störend empfunden werden.
Wie wird die Bezeichnung Souterrain gewählt?
Die Bezeichnung Souterrain wird nur dann gewählt, wenn die Räume zum dauerhaften Aufenthalt von Personen vorgesehen sind und sich dies auch in der Ausstattung widerspiegelt. Vor allem in Großstädten mit hohen Mietpreisen können Souterrain-Wohnungen eine bezahlbare Alternative darstellen.
Welche Raumleuchten eignen sich gut für Souterrains?
Auch indirekt beleuchtete Möbel oder Lichtwände als Raumtrenner eignen sich gut für Souterrains. Auf Hängeleuchten solltest du lieber verzichten. Die Wände sollten in hellen Tönen, wie weiß oder gelb gehalten werden. So wirken die Räume freundlicher und großzügiger.
Welche Spiegel eignen sich für eine Souterrainwohnung?
Bei einer Souterrainwohnung solltest du das vorhandene Licht voll ausnutzen. Hier eignen sich vor allem gut platzierte Spiegel. Diese reflektieren vom Fenster aus das Sonnenlicht in die Tiefe der Räume. Verzichte auf dicke Vorhänge und Pflanzen vor den Fenstern. Hier eignen sich leichte Gardinenschals oder Plissees.