Was genau ist ein Zitat?

Was genau ist ein Zitat?

Das Zitat (lateinisch citatum „Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle.

Welche Artikel hat Spruch?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ der Spruch die Sprüche
Genitiv des Spruches, Spruchs der Sprüche
Dativ dem Spruch den Sprüchen
Akkusativ den Spruch die Sprüche

Was ist ein Sprichwort Beispiel?

Ein Sprichwort ist hingegen ein vollständiger, abgeschlossener Satz. Eine Redewendung ist beispielsweise „den Faden verlieren“, während „Stille Wasser sind tief“ ein typisches Sprichwort ist.

Wann benutzt man ein Zitat?

Zitate können Ausgangspunkt der eigenen Argumentation sein, zur Absicherung verwendet werden, als Gegenpol zur eigenen Position dienen und vieles mehr. Ein Zitat erklärt nicht von sich aus, wofür es stehen soll: Die Funktion des Zitates muss den Leserinnen und Lesern deutlich gemacht werden.

Wie erkennt man ein Zitat?

Zitate sind wörtlich übernommene Stellen aus einem Text oder einer Rede….Grundsätze

  1. Ein Zitat muss wörtlich genau sein.
  2. Unabdingbar ist eine Literaturangabe als Herkunftsnachweis, die Autor, gegebenenfalls Übersetzer, Werk und die genaue Fundstelle (mit Seitenzahl) enthält, zur Überprüfbarkeit und nach Zitatrecht.

Wie lautet der Spruch des Tages?

Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. Wirklich reich ist ein Mensch nur dann, wenn er das Herz eines geliebten Menschen besitzt. Wo kein Holz mehr ist, geht das Feuer aus; und wo kein Klatsch mehr ist, hört der Streit auf.

Wer hoch sitzt hat viele?

Wer hoch sitzt, hat viele Neider.

Wann verwendet man Redewendungen?

Sprichwörter werden immer mehr in Fällen von Schizophrenie, Alzheimer oder ähnlichen Krankheiten benutzt, um zu untersuchen, was im Gehirn passiert, wenn man Metaphern verwendet. Auch Journalisten arbeiten gern mit Sprichwörtern, weil sie wissen, dass wir sie kennen – und dann spielen sie damit.

Welche Sprichwörter gibt es alles?

Sprichwörter: Weisheiten für alle Lebenslagen

  • Jeder sollte vor seiner eigenen Tür kehren.
  • Wer rastet, der rostet.
  • Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
  • Wer ernten will, muss säen.
  • Jeder Topf findet seinen Deckel.
  • Liebe geht durch den Magen.
  • Wo Rauch ist, da ist auch Feuer.
  • Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben