FAQ

Was genau ist eine IP Adresse?

Was genau ist eine IP Adresse?

Eine IP-Adresse ist eine Adresse in Computernetzen, die – wie das Internet – auf dem Internetprotokoll (IP) basiert. Sie wird Geräten zugewiesen, die an das Netz angebunden sind, und macht die Geräte so adressierbar und damit erreichbar. Umgekehrt können einem Computer mehrere IP-Adressen zugeordnet sein.

Was ist eine IP Adresse und wo finde ich sie?

Geben Sie den Befehl „cmd“ in die Suchleiste ein und wählen Sie das Suchergebnis „Eingabeaufforderung“ aus. Jetzt öffnet sich die Kommandokonsole, in die Sie den Befehl „ipconfig“ eingeben und mit Enter bestätigen. Suchen Sie unter den Ergebnissen in der Zeile „IPv4-Adresse“ nach Ihrer eigenen lokalen IP-Adresse.

Wer kann meine IP Adresse?

Vergessen Sie nicht, dass auf jeder Internetseite, auf die Sie zugreifen, Ihre IP-Adresse angezeigt und gespeichert wird. Natürlich können nur Internetseitenbetreiber und Administratoren diese Informationen sehen – oder so ziemlich jeder, wenn die Internetseite ein Datenleck aufweist.

Wo finde ich die IP-Adresse von einem Drucker?

Öffnen Sie die Windows-Suche, geben Sie „Drucker“ ein und das Menü wird Ihnen vorgeschlagen. Hier sehen Sie alle installierten Drucker. Klicken Sie den richtigen Drucker mit einem Rechtsklick an und wählen Sie Druckereigenschaften. Im „Allgemein“-Reiter ist unter Standort nun häufig die Adresse angegeben.

Wie bekommt man die IP von anderen raus?

Fremde IP-Adresse herausfinden

  1. Geben Sie dazu in der Suchleiste des Startmenüs „cmd“ ein und bestätigen Sie mit [Enter].
  2. Tippen Sie „ping example.com“ in die Konsole ein.
  3. In den Ergebnissen können Sie jetzt die fremde IP-Adresse an mehreren Stellen ablesen (siehe Screenshot).

Was ist die IP-Adresse von einem Internetprovider?

Die IP-Adresse, welche durch die Datenpakete als Lieferadresse ins Internet gelangt, stammt vom Internetprovider und ist in der Regel nur für eine begrenzte Zeit gültig. Nutzt man einen Router, erhält dieser die IP-Adresse des Providers und die Endgeräte wiederum eine IP-Adresse vom Router.

Wie ist die IP-Adresse eines Computers sichtbar?

Die IP-Adresse eines Computers lässt sich über die Eingabeaufforderung von Windows und dem Befehl ipconfig ermitteln. Nutzen Sie einen Router, sehen Sie in diesem Fall nur Ihre interne (lokale) IP-Adresse. Diese Adresse ist aber nach außen nicht sichtbar.

Was ist die IP-Adresse der Datenpakete?

Die IP-Adresse, welche durch die Datenpakete als Lieferadresse ins Internet gelangt, stammt vom Internetprovider und ist in der Regel nur für eine begrenzte Zeit gültig.

Wie wird die IP-Adresse angezeigt?

Hier wird die IP-Adresse angezeigt, mit der Sie im Internet erreichbar sind, das ist in der Regel die des Routers. Der Computer hat dagegen eine eigene IP-Adresse, diese erfahren Sie über den Befehl „ipconfig“ in der Eingabeaufforderung.

Kategorie: FAQ

Was genau ist eine IP-Adresse?

Was genau ist eine IP-Adresse?

Eine IP-Adresse ist eine Adresse in Computernetzen, die – wie das Internet – auf dem Internetprotokoll (IP) basiert. Sie wird Geräten zugewiesen, die an das Netz angebunden sind, und macht die Geräte so adressierbar und damit erreichbar. Umgekehrt können einem Computer mehrere IP-Adressen zugeordnet sein.

Was ist eine Netzmaske einfach erklärt?

Die Subnetzmaske (auch Netzwerkmaske genannt) ist eine mehrstellige Binärzahl (Bitmaske), die in einem Netzwerk eine IP-Adresse in eine Netzadresse und eine Geräteadresse trennt. Die Geräteadressen werden auch als Hostadressen bezeichnet.

Was sagt die netzmaske 255.255 255.0 aus?

Schreibweise von IP-Adresse und Subnetzmaske Der Suffix nach der IP-Adresse gibt an, wie viele 1er innerhalb der Subnetzmaske in der Bit-Schreibweise nacheinander folgen. 24 bedeutet demnach 255.255.255.0.

Was bedeutet Netzwerkanteil?

Durch die Subnetzmaske (engl. subnetmask)wird dem System mitgeteilt, welchen Teil der IP-Adresse es als Netzwerkanteil und welchen Teil als Hostanteil zu werten hat. Die Subnetzmaske ist eine 32 bit-Zahl. Jedes Bit, das auf 1 steht, bedeutet, daß dieses Bit der IP-Adresse als Netzwerkanteil zu betrachten ist.

Wie kommt man an eine IP-Adresse?

Wie finde ich meine IP-Adresse heraus?

  1. Drücken Sie zunächst gleichzeitig [Win] + [R], um das „Ausführen“ Fenster zu öffnen.
  2. Geben Sie hier „cmd“ ein und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Es öffnet die Kommandozentrale (CMD). Geben Sie nun „ipconfig“ in CMD ein.
  4. Ihre IP finden Sie beim Eintrag „IPv4-Adresse“.

Was macht die netzmaske?

Die Netzmaske ist eine Bitmaske, die im Netzwerkprotokoll IPv4 bei der Beschreibung von IP-Netzen angibt, welche Bit-Position innerhalb der IP-Adresse für die Adressierung des Netz- bzw. Host-Anteils genutzt werden soll.

Was ist ein Subnetzpräfix?

Als Subnetz wird ein Teilnetz eines Netzwerkes beim Internetprotokoll (IP) bezeichnet. Es fasst mehrere aufeinanderfolgende IP-Adressen mittels einer Subnetzmaske (im Falle von IPv6 spricht man von der Präfixlänge) an binären Grenzen unter einem gemeinsamen Vorderteil, dem Präfix zusammen.

Was ist die Subnetzmaske?

Die Netzmaske, Netzwerkmaske oder Subnetzmaske legt in Rechnernetzen in Verbindung mit der IP-Adresse fest, welche IP-Adressen ein Gerät im eigenen Netz ohne die Zuhilfenahme eines Routers erreichen kann und für welche Zielnetze das Gerät Datenpakete an einen Router zwecks weiterer Vermittlung in andere Netze zustellen …

Was macht eine netzmaske?

Was bedeutet Supernetting?

Unter Supernetting versteht man das Zusammenfassen von mehreren Netzen mit teilweise gleichem Netzwerkanteil zu einer einzigen Route. Die zugrundeliegende Technik ist das Gegenteil zum Subnetting und bedeutet prinzipiell ein Verfahren zur Adressierung einer größeren Hostzahl innerhalb eines IP-Netzes.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben