Was genau kann die Berufswahl beeinflussen?
Bei der Berufswahl spielen diverse Faktoren eine Rolle. Diese lassen sich in persönliche und soziale Faktoren unterteilen. Die sozialen Faktoren sind die Familie und deren sozialer Hintergrund und Schichtzugehörigkeit, sowie schulische und berufliche Bildung/Status der Eltern, der Wohnort und der Freundeskreis.
Was kommt nach der Schule?
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur – dein Schulabschluss entscheidet über den Weg, den du nach der Schule einschlagen kannst.
Was macht man wenn man nach der 10 Klasse?
Realschulabschluss – Infos für dich Deinen Realschulabschluss bekommst du nach der 10. Klasse. An der Realschule werden dir praktische Fähigkeiten und theoretische Zusammenhänge vermittelt. Du bekommst dort eine erweiterte allgemeine Bildung, die dir bei der Berufsorientierung helfen soll.
Was soll ich nach dem Abschluss machen?
Schulabgänger mit Realschulabschluss haben sehr viele Möglichkeiten, ihre berufliche Laufbahn zu gestalten: Sie können eine schulische oder duale Ausbildung beginnen, ein Praktikum machen oder einen Freiwilligendienst ableisten.
Was braucht man für einen Abschluss für fachabi?
Zum Fachabitur mit Realschulabschluss Wenn du den mittleren Schulabschluss hast kannst du auch die Fachhochschulreife anstreben, wenn du Interesse an einem dualen Studium oder an einem Studium an einer Fachhochschule hast.
Kann ich mit einem Realschulabschluss mein Abitur machen?
Um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, führen sprichwörtlich viele Wege nach Rom – vom Realschulabschluss zum Abitur ist einer davon. Diese Möglichkeit eignet sich entweder für Schüler nach dem erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse oder für Personen, die auf dem Zweiten Bildungsweg ihr Abitur nachholen möchten.
Was braucht man für Noten für Abitur?
In der Regel wird von einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser in den Vorrückungsfächern ausgegangen, wobei die Leistungen in den zukünftigen Abiturfächern (Deutsch, Mathematik und Fremdsprache) besonders berücksichtigt werden.
Welche Fächer braucht man für sein Abi?
Die Abiturprüfung besteht aus fünf Fächern, von denen drei schriftlich und zwei mündlich (Kolloquium) geprüft werden. Schriftliche und mündliche Prüfung werden gleich gewichtet….Prüfungsfächer.FachPrüfungsartDeutschschriftlichMathematikschriftlichFortgeführte Fremdsprache1× schriftlich 2× mündlich (Kolloquium)2
Welchen Schnitt braucht man für FOS?
Ein Übertritt an eine FOS ist nur mit einem Notendurchschnitt von 3,5 (oder besser) in den drei Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik möglich. In diesen drei Fächern muss man einen Notendurchschnitt von 3,33 (oder besser) erreichen (also z.B. die Notenkonstellation 3-3-4 oder 2-4-4).