Was genau sind gute Werke in der Bibel?
Die guten Werke seien Früchte des Glaubens und würden aus eigenem Antrieb und freudig vollbracht (sponte et hilariter). Luther bezieht sich dabei auf Gal 3,27: „Ihr habt den Geist empfangen nicht aus euren guten Werken, sondern weil ihr dem Wort Gottes geglaubt habt. “
Welche Rolle spielen die Werke des Menschen im Christentum?
Gute Werke werden von Luther definiert als von Gott gebotene Handlungen. Das erste und grundlegende gute Werk sei der Glaube an Jesus Christus. Dieser Glaube sei die Erfüllung des ersten der Zehn Gebote, und daraus leiteten sich alle weiteren guten Werke ab.
Was feiern wir an christkönig?
Das Fest betont nach den Umwälzungen infolge des Ersten Weltkriegs und dem Ende großer Monarchien die wahre Königsherrschaft Christi. Die Christkönigsverehrung steht, so der Liturgiker Christoph Joosten, im Spannungsfeld zwischen Frömmigkeit und Politik.
Was ist die Aufgabe der Kirche und der Christen?
Anders ausgedrückt: Die Aufgabe der Kirche und der Christen ist es, von der Frohbotschaft Zeugnis zu geben (Martyria oder Verkündigung), das Gedächtnis Jesu zu feiern und die Menschen im Alltag und an den „Knotenpunkten des Lebens“ zu stärken (Liturgia) und schließlich die konkrete Nächstenliebe spürbar und erfahrbar zu machen (Diakonia).
Was sind die Grundvollzüge der Kirche?
Grundvollzüge der Kirche. Die Kirche kennt drei Grundvollzüge oder Grunddienste, in denen sie sich im Auftrag Jesu versteht und in der einzelnen Gemeinde und als Weltkirche handelt. Anders ausgedrückt: Die Aufgabe der Kirche und der Christen ist es, von der Frohbotschaft Zeugnis zu geben (Martyria oder Verkündigung),…
Wie wird die Sendung und Aufgabe der Kirche verwirklicht?
Die Sendung und Aufgabe der Kirche wird erst dann ich rechter Weise verwirklicht, wenn die an Jesus Christus Glaubenden (also die Christen) dies in Gemeinschaft tun und auf Gemeinschaft hin entwickeln. Der „geschwisterliche“ Umgang der Menschen betrifft alle Grunddienste der Kirche.
Was nennt die katholische Kirche für Werke der Barmherzigkeit?
Der Katechismus der katholischen Kirche (KKK 2447) nennt in der vorreformatorischen katechetischen Tradition weiterhin Werke der Barmherzigkeit und unterscheidet zwischen sieben geistlichen und sieben leiblichen Werken: