Was genau sind Kartelle?

Was genau sind Kartelle?

Eine Legaldefinition enthält § 33a Abs. 2 GWB, wonach das Kartell „eine Absprache oder abgestimmte Verhaltensweise zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern zwecks Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf dem Markt oder Beeinflussung der relevanten Wettbewerbsparameter“ darstellt.

Wie funktioniert das Kartell?

Ein Kartell ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Unternehmen, wobei beide entweder Anbieter oder Nachfrager bestimmter Marktgüter sind. Der Zusammenschluss erfolgt mit dem Ziel, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Aus diesem Grund sind Kartelle grundsätzlich verboten.

Wann ist ein Kartell erlaubt?

Es gibt durchaus Zusammenschlüsse zu einem Kartell, die legal sind; die Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen kann die Marktbedingungen für die Verbraucher sogar verbessern. Ein Kartell ist dann legal, wenn es dazu dient, einheitliche Normen und Typen festzulegen und dies offen und transparent erfolgt.

Was ist die Hauptverwendung von Kartell?

Die Hauptverwendung von Kartell ist die eines Kartells in der Wirtschaft. In der Politik bezeichnet es ein befristetes Bündnis mehrerer Parteien etwa im Wahlkampf. Die wissenschaftliche Analyse von Kartellen geschieht in der Kartelltheorie.

Was wird unter „Kartell“ bezeichnet?

Erst seit etwa 1880 wird unter „Kartell“ auch die Beschränkung von Wettbewerb zwischen Unternehmern verstanden, was nach und nach aber zur vorherrschenden Wortbedeutung werden sollte. Ebenfalls im späten 19. Jahrhundert wurden außerdem verbandspolitische Bündnisse als Kartelle bezeichnet,…

Was ist das Wort „Kartell“ ins Deutsche?

Das Wort „Kartell“ hat seine Wurzel im griech. χάρτηςτης (= Papyrusrolle, Papier, (Land-)Karte) und gelangte über lat. charta (vgl. Magna Charta, das englische mittelalterliche Grundgesetz), ital. cartello (Verkleinerungsform von ital. carta = Papier, Karte) und frz. cartel ins Deutsche.

Was ist der Unterschied zwischen Monopole und Kartelle?

• Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht darin, dass Monopole nur einen dominierenden Akteur haben, der die Produktion, den Verkauf und die Preisgestaltung eines bestimmten Produkts allein kontrolliert, während Kartelle Gruppen solcher dominanter Organisationen sind, die zusammenarbeiten, um den Markt zu manipulieren. ihr Vorteil.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben