Was genau sind Printmedien?
Sammelbegriff für alle auf Papier gedruckten Medien. Meist werden Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und sonstige Druckerzeugnisse (wie z.B. Beilagen, Kataloge, Prospekte und Anzeigenblätter) unterschieden.
Wie viele Printmedien gibt es?
Damit Ihre Printanzeige auch die richtige Zielgruppe erreicht, haben Sie bei uns die Auswahl zwischen 14.000 Print-Titeln mit mehr als 23.500 Ausgaben.
Warum sind Printmedien wichtig?
Printmedien sind glaubwürdig und überzeugend! Umfragen zufolge genießt Print im Vergleich zu anderen Medien eine deutlich höhere Glaubwürdigkeit. Anlässlich der aktuellen politischen Ereignisse (Stichwort „Fake News“) dürfte der Begriff „Printmedien“ weiterhin einen starken Zuwachs aufweisen.
Was sind die Vorteile von Printmedien?
Vorteile: Mobilität – Printmedien können leicht transportiert werden und dienen oft in Bus und Bahn oder im Wartezimmer als Zeitvertreib und Informationsquelle. Geringe Reaktionsfähigkeit – Da Printmedien zu festgesetzten Terminen entstehen, kann auf akute Ereignisse nicht so schnell reagiert werden.
Warum Print Anzeigen?
Eine Printanzeige kann überzeugen, sie kann verkaufen und sie erzeugt ein hohes Involvement der Leser, das sehr viel länger anhält als bei Fernsehspots oder Internetwerbung.
Wie viele Tageszeitungen kaufen die Deutschen?
Die Verkaufszahlen in Deutschland sind rückläufig. Wurden 2006 im Durchschnitt jeden Tag rund 21 Millionen Zeitungen verkauft, lag die verkaufte Auflage der Tageszeitungen im Jahr 2018 nur noch bei 14,1 Millionen Exemplaren.
Wie viele Zeitungen gibt es in Deutschland 2020?
Generell sinkt die verkaufte Auflage der Tageszeitungen in Deutschland relativ konstant: So betrug die Gesamtauflage im Jahr 1991 noch 27,3 Millionen Exemplare, hat sich also seitdem also mehr als halbiert….
Merkmal | Auflage in Millionen Exemplaren |
---|---|
2020 | 12.5 |
2019 | 13.5 |
2018 | 14.1 |
2017 | 14.7 |