Was geschah alles 1928?
Deutsches Reich 22. Februar: Der afghanische König Amanullah Khan besucht als erstes gekröntes Staatsoberhaupt auf seiner Weltreise für fünf Tage Deutschland und Berlin. 30. März: Der deutsche Reichstag beschließt gegen die Stimmen von SPD und KPD ein Kriegsschiffbau-Programm, etwa zehn Millionen Mark werden bewilligt.
Wie entstand die deutsch französische Freundschaft?
Die heutigen deutsch-französischen Beziehungen sind das Ergebnis der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. In den Jahrhunderten zuvor gab es mehrere (teils jahrzehntelange) Phasen, in denen diese Beziehungen versteckt oder offen feindselig waren.
Wann begann die deutsch-französische Freundschaft?
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast eine „Gemeinsame Erklärung“ und den „Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ – kurz Élysée-Vertrag.
Was war 1927 in Deutschland?
1927 | |
---|---|
Hochwasserkatastrophe am Mississippi River. | |
Charles Lindbergh gelingt als erstem Menschen die Alleinüberquerung des Atlantiks von New York nach Paris ohne Zwischenlandung. | Der Hindenburgdamm nach Sylt wird eröffnet. Feier zum 80. Geburtstag von Reichspräsident Paul von Hindenburg. |
Was war das Mittelalter in Frankreich?
Das Mittelalter in Frankreich Im Mittelalter waren die Engländer die wichtigsten Feinde der Franzosen. So kam es immer wieder zu langen Kriegen zwischen den beiden Ländern. Vor allem der 100-jährige Krieg hatte schlimme Folgen für die Menschen der Zeit und brachte sehr viel Leid und Zerstörung mit sich.
Was führte zur Französischen Revolution 1789?
Das führte zu harter Kritik der französischen Aufklärer (u.a. Montesquieu, Voltaire, Rousseau) am Gesellschaftssystem. Mit dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 brach die Französische Revolution aus, die vom Bürgertum getragen wurde und den Untergang des Absolutismus darstellte.
Was führte zur französischen Zweiten Republik?
Im Gegenzug führte die Februarrevolution 1848 zur Errichtung der Zweiten Republik. 1852 bestieg Louis Napoléon Bonaparte als Kaiser Napoleon III. den französischen Thron, wurde aber 1870 nach der Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg wieder entthront. Im August 1871 wurde in Frankreich die Dritte Republik ausgerufen (bis 1940).
Was war die Vorgeschichte des französischen Kaiserreichs?
Vorgeschichte und Antike 5. Jahrhundert bis 843: Fränkisches Reich 843–1328: Vom Westfränkischen Königreich zum Königreich Frankreich 1328–1589: Haus Valois 1589–1789: Haus Bourbon 1789–1814: Von der Französischen Revolution zum Ersten Kaiserreich