Was geschah im Jahr 1788 in Australien?
Januar 1788 trafen daher die ersten elf Schiffe der First Fleet („Ersten Flotte“) mit rund 1000 Frauen und Männern, darunter gut drei Viertel Sträflinge, unter der Führung von Arthur Phillip im Port Jackson ein. Die neue Ansiedlung erhielt den Namen Sydney, zu Ehren des damaligen britischen Innenministers Lord Sydney.
Warum wurden Gefangene nach Australien geschickt?
Die Kolonisierung erfolgte zunächst ohne Sträflinge in der sogenannten Swan River Colony. Diese Form einer Kolonisierung drohte wegen Arbeitskräftemangel zu scheitern. Daraufhin wurden in der Zeit von 1850 und 1868 etwa 10.000 Sträflinge dorthin verbracht.
Wer wird wegen der Verbannung nach Australien verurteilt?
JOHN HILL: Nach Diebstahl eines leinenen Taschentuchs im Wert von 6 Penny zu 7 Jahren Verbannung nach Australien verurteilt. ELIZABETH BASON: Sollte wegen Diebstahl von 6 Meter Kattun gehängt werden. Die Strafe wurde in 7-jährige Verbannung umgewandelt.
Wie viele Menschen erlitten in Australien ein ähnliches Schicksal?
In der unrühmlichen Ära der Strafkolonien erlitten etwa 160 000 Menschen ein ähnliches Schicksal. Frauen, oft mit ihren Kindern, schickte man gewöhnlich 7 bis 14 Jahre in die Verbannung. „Viele von Australiens ‚Kriminellen‘ waren Jungen und Mädchen im Kindesalter“, schreibt Bill Beatty in dem Buch Early Australia—With Shame Remembered.
Ist es möglich eine australische Kolonie zu errichten?
Als weiterer möglicher Grund zur Errichtung der australischen Kolonie gilt, dass England nach dem Verlust der nordamerikanischen Kolonien in eine politisch defensive Position gegenüber Frankreich geraten war und durch die Einrichtung einer befestigten Sträflingskolonie seine militärische Präsenz im pazifischen Raum verstärken wollte.
Was waren Australiens „Kriminellen“ im Kindesalter?
„Viele von Australiens ‚Kriminellen‘ waren Jungen und Mädchen im Kindesalter“, schreibt Bill Beatty in dem Buch Early Australia—With Shame Remembered. Er berichtet von einem Sträfling, der erst 7 Jahre alt war.