Was geschah im Jahre 1830?
Das Jahr 1830 stand in weiten Teilen Europas im Zeichen revolutionärer Bewegungen. Als prägende Ereignisse gingen die französische Julirevolution, die belgische Revolution und der polnische Novemberaufstand in die Geschichte ein. Auch in deutschen und italienischen Staaten kam es zu Unruhen.
Was passierte in der Französische Revolution?
1789 ging das französische Volk auf die Barrikaden. Es protestierte mit dem Angriff auf die Bastille gegen die absolute Herrschaft von König Ludwig XVI. Damit wurde eine Revolution entfacht, die sich über ganz Europa ausbreitete. Die Menschen im damaligen Frankreich wehrten sich gegen schlechte Lebensbedingungen.
Was war im Jahr 1834?
1.1. Die Verträge über den deutschen Zollverein treten in Kraft. Ziel des Vereins ist es, durch den Abbau von zwischenstaatlichen Zöllen und die Schaffung gemeinsamer Außenzollgrenzen eine wirtschaftliche Einheit Deutschlands herzustellen.
Was war 1832 in Frankreich?
Beim Juniaufstand 1832 handelt es sich um einen Aufstand französischer Republikaner gegen die Regierung König Louis Philippes I. von Frankreich. Sie fanden in Paris statt, endeten mit der Niederschlagung des Aufstandes und hatten keine unmittelbaren politischen Veränderungen zur Folge.
Wer war 1830 König in Frankreich?
Louis-Philippe I
(französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war in der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König. Er ist auch als Bürgerkönig bekannt (französisch Roi Citoyen oder Roi Bourgeois).
Was geschah 1789 in Deutschland?
Die Französische Revolution von 1789 markierte in Europa einen Epochenwandel. Besonders für den deutschsprachigen Raum war dieses Ereignis von langfristiger Bedeutung: Die revolutionären Errungenschaften von Menschenrechten, Freiheit und Nationalismus verbreiteten sich dort vor allem infolge der Napoleonischen Kriege.
Wie lange dauerte die Französische Revolution?
Sie dauerte von 1789 bis 1791. Die Französische Revolution lässt sich grob in drei Phasen einteilen. Während der ersten Phase, die von 1789 bis 1791 andauerte, wurden wichtige politische Reformen eingeleitet.
Was war die erste Phase der Französischen Revolution?
Die erste Phase der Französischen Revolution markierte den Beginn der gravierenden politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Frankreich. Sie dauerte von 1789 bis 1791. Die Französische Revolution lässt sich grob in drei Phasen einteilen.
Was war der Juli 1789 für die Französische Revolution?
Juli 1789 war Sinnbild für den Sturz des Absolutismus und den Beginn der Französischen Revolution, in deren Zuge 1792 die Erste Republik ausgerufen wurde. Der Machtergreifung Napoleons am 9. November 1799 folgten die Napoleonischen Kriege um die Eroberung Europas, die mit der Schlacht bei Waterloo (18.
Was war das Jahr 1830 in den Vereinigten Staaten von Amerika?
Das Jahr 1830 markierte in den Vereinigten Staaten von Amerika den Beginn einer neuen Indianerpolitik, die die Ureinwohner in Reservate trieb. An der Grenze zu Mexiko nahmen als Folge eines neuen Einwanderungsgesetzes Zusammenstöße zwischen US-Siedlern und mexikanischen Soldaten zu.