Was geschah im September 2000?
Wichtige Ereignisse im September 2000. USA 2000 – Die Entscheidung über den Aufbau einer nationalen Raketenabwehr hatte US-Präsident Bill Clinton seinem Nachfolger überlassen. Clinton erklärte das damit, dass die Vorarbeiten und die absolvierten Tests für das System noch keinen endgültigen Beschluss erlauben würden.
Was ist 2001 Wichtiges passiert?
Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts. Das prägendste Ereignis waren die Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center und das Pentagon in den USA, bei denen rund 3000 Menschen ums Leben kamen.
Wie nennt man die Jahre 2010 bis 2020?
Ein Jahrzehnt (abgekürzt Jz.), auch Dekade (altgriechisch δεκάς dekás, von δέκα déka ‚zehn‘) oder Dezennium (lat. decem ‚zehn‘ und annus ‚Jahr‘), ist ein Zeitraum von zehn Jahren. Zehn Jahrzehnte bilden ein Jahrhundert.
Was ist das Jahr 2000?
Das Jahr 2000 markiert das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts sowie das erste der 2000er -Jahre und ist damit ein Säkularjahr . Es ist ebenfalls ein Schaltjahr und hat 366 Tage.
Was war die Jahrtausendwende für uns?
Die Jahrtausendwende war für die meisten von uns ein Datum, an dem sich vieles verändert hat. Zwar sind die prophezeiten Stromausfälle, der Zusammenbruch der Telefonnetze oder andere Katastrophen-Weissagungen nie eingetreten, dafür hat sich aber ab dem Jahr 2000 die Welt so stark verändert wie in keinem anderen Zeitalter zuvor.
Wie kommen Erinnerungen auf das Jahr 2000 zurück?
Wenn man jetzt so auf das Jahr 2000 zurückblickt, kommen auf jeden Fall einige Erinnerungen hoch. Hier sind 20 Ereignisse aus dem Jahr 2000, die wir fast schon wieder vergessen hatten: Am 1. Juni 2000 wird die Weltausstellung Expo2000 in Hannover eröffnet und zieht 18 Millionen Besucher in die Landeshauptstadt Niedersachsens.
Was war der Beginn des Jahres 2000 für die CDU?
Für die CDU war der Beginn des Jahres 2000 kein ruhmreicher. Die im Spätherbst des vergangenen Jahres begonnene Spendenaffäre sorgte noch lange für Schlagzeilen, in dessen Verlauf die Partei ihren Ehrenvorsitzenden Helmut Kohl zum Rücktritt aufforderte. Es waren Spendengelder u.a. von Karlheinz Schreiber, einem Waffenhändler, eingegangen.