Was geschieht an den Blüten wenn sie von Bienen besucht werden?
Die Biene fliegt eine Blüte an und saugt mit ihrem Rüssel den Nektar, einen zuckerhaltigen Saft auf der Narbe der Pflanze, heraus. Etwas davon bleibt allerdings auch an anderen Blüten und deren Narben hängen, die die Biene im Anschluss besucht – und die werden dabei befruchtet.
Wie viel Pollen braucht ein Bienenvolk?
Durchschnittlich werden also pro Jahr und Bienenvolk etwa 25 – 30kg Pollen benötigt.
Warum gehen Bienen an Blumen?
Bienen sind sehr erfolgreiche Bestäuber, denn sie besuchen Blüten besonders häufig: Nektar, Pollen und Blütenöl dienen nicht nur der eigenen Versorgung, sondern auch der Brutpflege ihrer Larven.
Was geschieht bei der Bestäubung?
Die Bestäubung ist bei der sexuellen Fortpflanzung der Samenpflanzen die Übertragung des Pollens mit den darin befindlichen Spermienzellen auf die Samenanlage (bei den Nacktsamern) oder auf die Narbe der Fruchtblätter (bei den Bedecktsamern).
Welche balkonblumen mögen Bienen?
Bienenfreundliche Balkonpflanzen
- Mehlsalbei.
- Italienische Waldrebe.
- Männertreu.
- Katzenminze.
- Portulakröschen.
- Lavendel.
- Vanilleblume.
- Margeriten. Margeriten (Leucanthemum) sind den meisten Menschen wohl bekannt.
Wie viel Futter braucht ein Bienenvolk?
Zweizargige Völker können bis zu 24 Kilogramm Futter einlagern (je nach Beutentyp und Wabentyp). Dennoch rechnen wir auch hier eher mit einer Zarge die mit Honig bzw. Zucker-wasser gefüllt wird. Letztlich sollte ein Volk mindestens 14-16 Kg Futter haben um über den Winter zu kommen.
Warum brauchen Insekten Blumen?
Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Damit sind sie unersetzlich für unsere Ökosysteme. Obendrein leisten sie noch unentbehrliche Dienste für uns Menschen. Insekten suchen Blütenpflanzen vor allem deshalb auf, um deren Nektar und Pollen zu sammeln.
Warum ist die Biene so wichtig für uns?
Bei der Nahrungsaufnahme von Nektar und Pollen tragen sie Pollen von Blüte zu Blüte und sorgen somit für die Fortpflanzung zahlreicher Blüten- und Nutzpflanzen. Es sind vor allem einheimische Wild- und Nutzpflanzen, die unseren Bienen als wichtigste Nahrungsquellen dienen.