FAQ

Was geschieht bei der Atmung?

Was geschieht bei der Atmung?

Bei der Atmung wird Luft vom Nasen-Rachen-Raum in die Alveolen der Lunge und wieder zurück transportiert. Dort findet der Gasaustausch zwischen Blut und Luft statt. Bei der Einatmung dehnt sich der Brustkorb und das Zwerchfell durch aktive Muskelarbeit aus.

Was ist wichtig für die Steuerung der Atmung?

Für die Steuerung der Atmung ist der Kohlendioxidgehalt am wichtigsten: Wenn zu viel CO2 im Blut vorhanden ist, erhöht das Atemzentrum die Atemfrequenz und das überschüssige Kohlendioxid kann über die Lungenbläschen verstärkt an die Atemluft abgegeben werden. Umgekehrt wird bei zu geringer CO2-Konzentration die Atemfrequenz reduziert [9].

Welche Aufgabe hat das Atmungssystem?

Die Aufgabe des Atmungssystems ist es, einen Gasaustausch zwischen Blut und Luft durchzuführen und dabei das Blut mit Sauerstoff anzureichern und Kohlendioxid abzugeben. Ein effektiver Gasaustausch wird durch die im Verhältnis zum Lungenvolumen extrem große Oberfläche der Alveolen in der Lunge erreicht.

Was versteht man unter innerer Atmung?

Unter Zellatmung ( innere Atmung bzw. aerobe Atmung) versteht man alle Stoffwechselabläufe, durch die in den Zellen Energie gewonnen wird. Als Oxidationsmittel dient dabei molekularer Sauerstoff. Dieser wird reduziert und es entsteht auf diese Weise aus Sauerstoff und Wasserstoff Wasser.

Was ist die Entwicklung der unteren Atemwege?

Die Entwicklung der Atmungsorgane. Zu den oberen Atemwegen zählen dabei die Nasenhöhle, die in ihrer Ausbildung mit der Entwicklung von Gesicht und Mundhöhle verbunden ist, sowie der Rachen, der sich aus dem Kiemendarm herausbildet. Die unteren Atemwege entstehen aus einer gemeinsamen Anlage in der Darmwand direkt unter dem Kiemendarm.

Wie gelangt die Atemluft aus den Lungenbläschen?

Über die beiden Hauptbronchien gelangt die Atemluft in beziehungsweise aus der Lunge. In den Lungenflügeln verzweigen sich die Bronchien immer mehr und bilden so ein immer feiner werdendes Röhrensystem. Diese Verästelungen werden auch als Bronchiolen bezeichnet und erweitern sich an den Enden zu den Lungenbläschen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben