Was gibt die Bandlucke an?

Was gibt die Bandlücke an?

Als Bandlücke (engl. band gap) bzw. verbotene Zone wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch die Größe der Bandlücke bestimmt.

Was beschreibt das Bändermodell?

Das Bändermodell oder Energiebändermodell ist ein quantenmechanisches Modell zur Beschreibung von elektronischen Energiezuständen in einem idealen Einkristall. Dabei liegen die Atomrümpfe in einem streng periodischen Gitter vor.

Wie wird die Größe der Bandlücke bestimmt?

Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch die Größe der Bandlücke bestimmt. Die Größe der Bandlücke wird üblicherweise in Elektronenvolt (eV) angegeben.

Welche Metallische Elemente sind in Kupfer enthalten?

Außerdem verfügt Kupfer über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und ist zu 100 Prozent ohne Qualitätsverluste recycelbar. Als einziges Metall hat Kupfer eine lachsrote Farbe. Es ist neben Gold das einzige farbige metallische Element. Im periodischen System der Elemente steht Kupfer mit Silber und Gold in der ersten Nebengruppe.

Welche physikalischen Eigenschaften hat der Kupfer?

Einzelne physikalische Eigenschaften des Kupfers hängen stark vom Reinheitsgrad, bzw. von den Verunreinigungen ab. Andererseits besteht die Möglichkeit, durch Legieren der Metalle untereinander, durch Warm- und/oder Kaltverformung oder durch eine Wärmebehandlung bestimmte physikalische Eigenschaften in weiten Bereichen zu verändern.

Was ist bei einer indirekten Bandlücke möglich?

Bei einer indirekten Bandlücke ist das Minimum des Leitungsbandes gegenüber dem Maximum des Valenzbandes auf der -Achse verschoben, d. h. der kleinste Abstand zwischen den Bändern ist versetzt. Die Absorption eines Photons ist nur bei einer direkten Bandlücke effektiv möglich,…

Was gibt die Bandlucke an?

Was gibt die Bandlücke an?

Als Bandlücke (engl. band gap) bzw. verbotene Zone wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch die Größe der Bandlücke bestimmt.

Wie kann die Bandlücke überwunden werden?

Führt man dem Material durch Temperaturerhöhung oder Lichteinstrahlung ausreichend Energie zu, können Elektronen die Bandlücke überwinden und ins Leitungsband angehoben werden. Auf diese Weise kann ein unbesetztes Leitungsband teilbesetzt werden.

Wie funktioniert das Bändermodell?

Nähert man zwei Atome einander an, so spalten sich, ab einem gewissen Abstand, die atomaren Elektronenniveaus aufgrund der elektrostatischen Wechselwirkung der Elektronen der beiden Atome auf. Die Energieniveaus verschieben sich jeweils leicht nach oben und unten.

Was ist ein elektrisches Leitungsband?

Das Leitungsband (W L ), das als das nächsthöhere Energieband definiert ist, das bei 0 Kelvin – dem absoluten Nullpunkt von -273,15 °C – keine Elektronen enthält. Elektrisch leitfähig ist ein Material, wenn wenigstens eines dieser Bänder teilweise mit Ladungsträgern (Elektronen oder „Löchern“) besetzt ist.

Was ist die theoretische Berechnung des Leitungsbandes?

Die theoretische Berechnung des Leitungsbandes muss quantenmechanisch erfolgen, da es sich i. A. um die Bewegung von Elektronen in einem periodischen Potenzial (das der Atome im Festkörper) handelt. Für eine genaue Berechnung müssen z. B. der Drehimpuls, der Spin und relativistische Effekte berücksichtigt werden.

Wie wird die Größe der Bandlücke bestimmt?

Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch die Größe der Bandlücke bestimmt. Die Größe der Bandlücke wird üblicherweise in Elektronenvolt (eV) angegeben.

Ist die Lücke zwischen den Bändern von entscheidender Bedeutung?

Jeder dieser Bereiche stellt eine Lücke zwischen den Bändern dar, jedoch ist für die physikalischen Eigenschaften eines Festkörpers nur die eventuelle Lücke zwischen dem höchsten noch vollständig mit Elektronen besetzten Band (Valenzband, VBM) und dem nächsthöheren (Leitungsband, CBM) von entscheidender Bedeutung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben