Was gibt es alles fuer Kompetenzen?

Was gibt es alles für Kompetenzen?

Die Wissenschaft ist sich weitestgehend einig darüber, dass es vier Basiskompetenzen bzw. Grundkompetenzen gibt:

  • personale Kompetenz.
  • Aktivitäts- und Handlungskompetenz.
  • Fach- und Methodenkompetenz.
  • sozial-kommunikative Kompetenz.

Was sind die Basiskompetenzen bei Kindern?

Diese Basiskompetenzen bezeichnen grundlegende Fertigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale, die das Kind befähigen mit anderen Menschen zusammenzuleben und sich mit den Gegebenheiten der Umwelt auseinanderzusetzen. Sie geben dem Kind ein „GRUNDGERÜST“ und sind somit Orientierung für den weiteren Lebensweg.

Was sind schulische Basiskompetenzen?

Zu den schulischen Basiskompetenzen zählen unter anderem: (Recht-)Schreiben, Lesen, mathematische Kenntnisse. Die schulischen Basiskompetenzen werden im Rahmen schulischer Leistungstests erhoben.

Was sind kognitive Basiskompetenzen?

Die kognitiven Kompetenzen umfassen differenzierte Wahrnehmung, Denkfähigkeit, Gedächtnis, Problemlösefähigkeit, Phantasie und Kreativität. Sie bilden die Grundlage für Denkprozesse und kommen in allen Bildungs- und Erziehungsbereichen zum Tragen.

Welche Kompetenzen bei Kindern fördern?

Nachfolgend haben wir euch die zehn wichtigsten sozialen Kompetenzen zusammengefasst, über die Kinder verfügen sollten:

  1. Zuhören.
  2. Teilen.
  3. Kontakt aufnehmen und Freundschaften schließen.
  4. Kooperationsbereitschaft.
  5. In eine Gruppe integrieren können.
  6. Anweisungen befolgen.
  7. Einfühlungsvermögen haben.
  8. Kommunikationsfähigkeit.

Was wird in der Kita gefördert?

Im Kindergarten wird durch die pädagogische Betreuung gewährleistet, dass die Entwicklung Eures Kindes in wichtigen Bereichen gefördert wird. Wahrnehmung, Sprache sowie Bewegung und Koordination, Denken, Emotionalität und Empathie werden spielerisch ausgebaut.

Was sind meine Kernkompetenzen?

Methodenkompetenzen wie Selbstmotivation, Zeit- und Selbstmanagement, Analysefähigkeit und Arbeitsorganisation. Persönliche Kompetenzen wie Lösungsorientiertes Denken, Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Kreativität und Empathie.

Wie definiert man Kernkompetenzen?

Die Kernkompetenz bezeichnet eine Fähigkeit bzw. Tätigkeit, die ein Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz besser ausführen kann und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erlangt hat. Sie wird durch die vier Merkmale Kundennutzen, Imitationsschutz, Differenzierung und Diversifikation determiniert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben