Was gibt es alles für Computerviren?
Arten von Computerviren
- Kategorie 1 – der Bootsektor-Virus. Der sogenannte Bootsektor-Virus ist der älteste unter allen Computerviren.
- Kategorie 2 – der Trojaner.
- Kategorie 3 – Scriptviren.
- Kategorie 4 – Programmviren.
- Kategorie 5 – Makrovirus.
- Kategorie 6 – Computerwürmer.
Wie ist der Aufbau von Computerviren aufgebaut?
Es ist schwer zu beschreiben, wie Computerviren generell aufgebaut sind, da es so viele unterschiedliche Typen gibt. Der nachfolgend beschriebene Aufbau soll deshalb nur als Beispiel dienen. Manche Viren haben mehr, andere weniger Bestandteile. Doch in einem sind sich alle gleich, sie brauchen einen Vermehrungsteil.
Warum sind Computerviren so gefürchtet?
Viren sind bei den meisten so sehr gefürchtet, da sie den Ruf haben, alle Daten oder die komplette Hardware zu zerstören. Dies ist aber nur in den seltens Fällen richtig. Die meisten Arten von Computerviren, sind in erster Linie darauf aus, möglichst nicht aufzufallen und sich soweit wie möglich zu verbreiten.
Was ist ein Computervirus?
Ein Computervirus ist ein Programm oder ein Programmcode, der Ihrem Computer Schaden zufügt, indem er Systemdateien beschädigt, Ressourcen verschwendet, Daten zerstört oder anderweitig lästig ist. Viren unterscheiden sich von anderen Formen von Malware darin, dass sie sich selbst replizieren können, also sich ohne Zustimmung des Benutzers in
Wie verstecken sich Viren in Dateien?
Oder Sie nutzen einen USB-Stick, eine CD-ROM oder einen anderen Datenträger, auf dem bereits ein Virus vorhanden ist. Die Viren verstecken sich dabei in ausführbaren Dateien oder in Dokumenten. Mit der Ausführung der Datei oder dem Öffnen des Dokuments werden die Viren aktiviert und können sich verbreiten um weitere Dateien zu infizieren.