Was gibt es alles für Pfannen?
Bratpfannen Test
- Keramikpfanne. Keramikpfannen sind eine gute Alternative zu Teflonpfannen.
- Eisen Pfanne. Eisenpfannen eignen sich zum scharfen Anbraten.
- Induktionspfanne. Nicht alle Pfannen sind auch für Induktionsherde geeignet.
- Beschichtete Pfanne.
- Steakpfanne.
- Wok Pfanne.
- Fischpfanne.
- Grillpfanne.
Wann benutzt man eine Gusseisenpfanne?
Gusseisenpfannen. Sie sind ideal für alles, was bei hoher Hitze knusprig oder zart gebraten werden soll. Besonders Fleisch, Kartoffeln, Reis und Pfannengerichte, sowie Schmorgerichte und Gemüse. Gusseisen speichert viel Wärme und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.
Warum sind Edelstahlpfannen bestens geeignet?
Bekannt sind Edelstahlpfannen dafür, durch enorme Hitzebeständigkeit hohen Temperaturen ausgesetzt zu werden. Damit gewährleisten sie eine gleichmäßige Verteilung der Wärme. Die Edelstahlpfanne ist auch bestens für Schmorgerichte geeignet. Nachdem die Pfanne erhitzt wurde, sollte das Bratfett und das Fleisch in die Pfanne gegeben werden.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Reinigung der edelstahlpfanne?
Auch bei der Reinigung gibt es Besonderheiten. Die Edelstahlpfanne mit Beschichtung darf niemals in die Spülmaschine, denn der Mix aus heißem Wasser und Spülmittel lädiert die Oberfläche und die Anti-Haft-Beschichtung verliert schnell ihre Wirkung. Kratzende Schwämme oder scheuernde Reinigungsmittel sollten beim Spülen mit Hand tabu sein.
Kann die Stahlpfanne nach dem Braten abgestellt werden?
Bei Problemen kann die Stahlpfanne nach dem Braten sofort mit Wasser befüllt und auf dem Herd abgestellt werden. Essensreste lassen sich somit später besser ablösen. Je nach Art der Zubereitung sollte die richtige Pfanne selektiert werden.
Wie wird Kohlenstoffstahl in Pfannenform gebracht?
Wie bei Kohlenstoffstahl werden dann aus Stahlblechen kreisrunde Stücke gestanzt und im Tiefziehverfahren in die Pfannenform gebracht Kochgeschirr existiert, um Energie (also Wärme) in die Zutaten zu leiten. In Deutschland kennen wir hauptsächlich drei Arten, um Energie auf Pfannen zu übertragen: Gas, elektrischen Widerstand und Induktion.